Unzählige Sportler erfreuten sich am autofreien Wörthersee. Die Veranstaltung stand für Spaß und Bewegung für alle Altersgruppen.
Am Sonntagvormittag um 10 Uhr fiel vor dem Minimundus in Klagenfurt der Startschuss für den 26. Radler- und Skatertag rund um den Wörthersee. Eine Vielzahl von begeisterten Sportlerinnen und Sportlern jeden Alters nahmen an der Veranstaltung teil, darunter auch Sportreferent LH Peter Kaiser, Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, Landessportdirektor Arno Arthofer und Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser. Matakustix sorgte für gute Laune an der Startlinie.
Bedeutung des Breitensports für Kärnten
Für Landeshauptmann Peter Kaiser sind Veranstaltungen wie der Radler- und Skatertag am Wörthersee essenziell für das Sportland Kärnten. „Wörthersee autofrei ist ein Aushängeschild des Sportlandes Kärnten und eine der schönsten Veranstaltungen, die es im Breitensport gibt. Es geht heute nicht darum, den See in Rekordzeit zu umrunden, sondern Spaß an der Bewegung zu vermitteln“, betonte Kaiser, der selbst mit dem Rennrad teilnahm.
Beliebtheit und Bedeutung der Radveranstaltung
Mobilitäts- und Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig hob hervor, dass die enorme Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Beliebtheit von Wörthersee autofrei unterstreicht. „Es ist eine der schönsten Radveranstaltungen des Landes“, sagte Schuschnig und wies darauf hin, dass das Fahrradfahren nicht nur in der Freizeit, sondern auch als Teil des Mobilitätsmixes immer wichtiger wird.



