39 Feuerwehrleute wurden in Kärnten mit Silber- und Bronze-Katastropheneinsatzmedaillen geehrt.
Am Montag wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung 39 Feuerwehrleute mit den Silber- und Bronze-Katastropheneinsatzmedaillen geehrt. Der Landeshauptmann von Kärnten, Peter Kaiser, nutzte die Gelegenheit, die unverzichtbare Rolle der Freiwilligen Feuerwehren hervorzuheben.
Die zunehmende Zahl an Unwetterereignissen hat verdeutlicht, welche wertvolle Arbeit die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren leisten. Als Land ist es unsere Aufgabe, die Einsatzfähigkeit weiter zu optimieren – dafür bedarf es spezieller Aus- und Weiterbildungen, moderner Gerätschaften und Schwerpunktsetzungen.
Peter Kaiser
Feuerwehrleute schenken Hoffnung
Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner stellte die Hoffnung in den Fokus, die die Feuerwehrleute den Betroffenen von Unwetterkatastrophen bieten. Ihre Arbeit stellt eine wesentliche Unterstützung in einer der schwersten Zeiten im Leben dieser Menschen dar, indem sie ihnen Hoffnung schenken.
Zu den Gratulanten zählten neben Nationalrat Johann Weber, Landesamtsdirektor Dieter Platzer und seinem Stellvertreter Markus Matschek, auch Katastrophenschutzbeauftragter Markus Hudobnik, sein Stellvertreter Christian Gamsler und verschiedene Vertreter der Blaulichtorganisationen.
Katastropheneinsatzmedaille in Silber
- BM Günther Broman, FF Loibach; Gemeinde Bleiburg
- OBI Alexander Pikalo, FF Loibach; Gemeinde Bleiburg
- LM Alfons Kotnik, FF Loibach; Gemeinde Bleiburg
- BM Gerfried Lach, FF Eberndorf; Gemeinde Eberndorf
- OWm Dieter Sand, Berufssoldat (Militär)
- OBI Siegfried Krobath, FF St. Paul im Lavanttal; Gemeinde St. Paul im Lavanttal
- BI Ignaz Gnamusch, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HLM Rainer Grubelnig, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- OBI Mario Janko, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HBI Hannes Kienberger, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- BM Patrick Kunzl, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- BM Ricardo Victor Krobath, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- LM Alexander Lojnig, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HFM Hannes Arthur Töfferl, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
Katastropheneinsatzmedaille in Bronze
- OBM Jürgen Karpf, Berufsfeuerwehr Klagenfurt.
- OBI Günter Kriegl, FF Eberndorf; Gemeinde Eberndorf
- Obstl Johann Schranzer, Polizeibeamter
- KontrInsp Hermann Sorger, PI Lavamünd
- LM Stefanie Achatz, FF St. Margarethen o.T.; Gemeinde Völkermarkt
- OFM Christoph Achatz, FF St. Margarethen o.T.; Gemeinde Völkermarkt
- BM Thomas Hipfl, FF St. Margarethen o.T.; Gemeinde Völkermarkt
- HFM Gerhard Sicher, FF St. Margarethen o.T.; Gemeinde Völkermarkt
- FM Rene Sicher, FF St. Margarethen o.T.; Gemeinde Völkermarkt
- BM Lukas Wetternig, FF St. Margarethen o.T.; Gemeinde Völkermarkt
- OBI Martin Kaimbacher, FF Ettendorf; Gemeinde Lavamünd
- HFM Eduard Lorbek, FF Ettendorf; Gemeinde Lavamünd
- HFM Johann Perchtold, FF Ettendorf; Gemeinde Lavamünd
- HFM Stephan Perchtold, FF Ettendorf; Gemeinde Lavamünd
- HFM Wolfgang Prachoinig, FF Ettendorf; Gemeinde Lavamünd
- HFM Alexander Ortwin Zellnig, FF Ettendorf; Gemeinde Lavamünd
- LM Michael Julian Lackner, FF St. Paul im Lavanttal; Gemeinde St. Paul im Lavanttal
- HFM Benjamin Simon Mocher, FF St. Paul im Lavanttal; Gemeinde St. Paul im Lavanttal
- BM Martin Brudermann, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HFM Siegfried Brudermann jun., FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HLM Mario Keuschnig, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HV Wilfried Lackner, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HBM Jürgen Maier, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- BM Peter Michael Sandner, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd
- HFM Franz Wunder, FF Lavamünd; Gemeinde Lavamünd








