Entdecken Sie die 150-jährige Geschichte der Schule im Klagenfurter Schulmuseum. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und erleben Sie eine historische Schulstunde.
Das Schulmuseum Klagenfurt, gelegen in der Lidmanskygasse, bietet eine umfangreiche Sammlung von pädagogischen Ressourcen und Klassenzimmern aus der Vergangenheit des 19. Jahrhunderts. Eine innovative Partnerschaft mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft, die wöchentlich an Montagen und Dienstagen durchgeführt wird, erlaubt den Besuchern, unter anderem, eine Lektion zu durchlaufen, die dem Lehrstil von vor 150 Jahren entspricht.
Spannende Zeitreise in die Vergangenheit
Mit dem Sommer vor der Tür planen zahlreiche Schulgruppen Exkursionen für die letzten Tage des Schuljahres. Eine Empfehlung: das Schulmuseum Klagenfurt! Der faszinierende Fundus des Museums präsentiert den großen und kleinen Besuchern eine umfassende Darstellung von 150 Jahren Schulgeschichte. Wie sahen die Schultaschen von Kindern vor 150 Jahren aus? Welche Lehrmittel kamen damals zum Einsatz? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Schulmuseum der Lidmanskygasse 22, das von der Abteilung für Bildung der Stadt Klagenfurt geführt wird.
Eine „historische Schulstunde“
Eine neue Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft ermöglicht Führungen für Kinder jeden Montag und Dienstag von 10:40 bis 11:15 Uhr und 12:40 bis 13:15 Uhr. Überdies können Kinder eine „historische Schulstunde“ erleben und den Unterricht von vor 150 Jahren nachvollziehen.
Dieser historische Schatz zeigt, wie sehr sich der Schulalltag in vielen Bereichen verändert hat. Manches ist jedoch auch gleich geblieben. Die Digitalisierungsoffensive in den Klagenfurter Schulen schreitet weiter voran, unsere Kinder lernen ganz selbstverständlich den Umgang mit Handys, Tablets und Co. Für unsere Großeltern waren in der Schule Schiefertafel und Griffel die täglichen Utensilien.
Bildungsreferent Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig
Im Museum können Sie den damaligen Schulalltag nachempfinden, in Erinnerungen schwelgen und den gegenwärtigen Schulalltag aus einem neuen Blickwinkel betrachten.
Museum von Mai bis August geöffnet
Das Museum ist von Mai bis August zu festen Zeiten geöffnet (Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8:30 bis 13 Uhr). Außerhalb dieser Zeiten ist eine Voranmeldung erforderlich. Nehmen Sie dazu einfach direkt Kontakt mit der Museumsleiterin Mag. Daniela Obiltschnig (Telefon: +43 463 537–5375 oder [email protected]) auf.