Im Sportzentrum Poggersdorf versammelten sich über 1.000 Kinder, Jugendliche und etwa 600 Aktive zur 63. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und zum 18. Jugendleistungsbewerb.
Das Sportzentrum Poggersdorf wurde zum Schauplatz der 63. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und des 18. Jugendleistungsbewerbs. Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche sowie rund 600 Aktive in jeweils über 70 Bewerbsgruppen nahmen teil. Unter den Zuschauern befanden sich der Landeshauptmann Peter Kaiser und der LHStv. Martin Gruber. Am Abend werden die Siegerehrungen von LR Daniel Fellner vorgenommen.
Namens des Landes Kärnten danke ich allen Frauen, Männern und Jugendlichen bei der Feuerwehr. Ohne euch hätten wir in Kärnten niemals diese hohe Lebensqualität. Wir können alle gemeinsam stolz auf euch sein. Für uns als Landespolitik hat die Feuerwehr den allerhöchsten Stellenwert.
Peter Kaiser
Gruber dankt Feuerwehren für Einsatz
Martin Gruber, selbst aktiver Kamerad in Kappel am Krappfeld, dankte den Kärntner Feuerwehren für ihre Arbeit und dem Organisationsteam der Meisterschaften.
In Kärnten sind wir bestens gerüstet für alle Arten von Einsätzen, auch im Katastrophenfall. Ohne die Männer und Frauen der Feuerwehr wäre das so nicht möglich. Die Unterstützung der Landesregierung für euch ist umfassend, dazu stehen wir.
Martin Gruber
Teilnahme von Damen- und Mädchenteams
Während ihres Rundgangs wurden Kaiser und Gruber von Bezirksfeuerwehrkommandant Ulrich Nemec, Poggersdorfer Bürgermeister Arnold Marbek, Vizebürgermeisterin Katrin Hajek und Vizebürgermeister Otto Sucher begleitet. Bei der Landesmeisterschaft und dem Jugendleistungsbewerb nahmen auch Damen- und Mädchenteams teil.
Informationen und Ergebnisse sind hier verfügbar.



