Entdecken Sie den neu benannten Ingeborg-Bachmann-Park in Klagenfurt und erfahren Sie mehr über die Tage der deutschsprachigen Literatur.
Zum Gedenken an den 50. Todestag der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann wurde der Funkhauspark in Klagenfurt beim Auftakt der „Tage der deutschsprachigen Literatur“ in „Ingeborg-Bachmann-Park“ umbenannt.
Klagenfurt als literarischer Hotspot
Die jährlichen Literaturtage machen Klagenfurt zu einem literarischen Hotspot. Der hinter dem ORF-Landesstudio Kärnten gelegene Park wird zur Drehscheibe für Autorinnen und Autoren, Journalisten und Literaturinteressierte. Mit der neuen Namensgebung wird diesem besonderen Ort ein angemessener Titel verliehen.
Offiziell „Ingeborg-Bachmann-Park“
Bürgermeister Christian Scheider und ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, zusammen mit Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz, Bachmannpreis-Koordinator Horst L. Ebner und Gemeinderat Mag. Manfred Jantscher, enthüllten die Tafel, die den Park nun offiziell als „Ingeborg-Bachmann-Park“ auszeichnet.
„Das wichtigste literarische Ereignis“
In seiner Rede zur Eröffnung der Literaturtage hob Bürgermeister Scheider die Bedeutung des traditionsreichen Ingeborg-Bachmann-Preises hervor, der mit 25.000 Euro dotiert ist.
Der traditionsreiche Ingeborg-Bachmann-Preis ist nicht nur das wichtigste literarische Ereignis, das Kärnten zu bieten hat und ein wertvoller Botschafter nach Außen, sondern zugleich auch eine der begehrtesten literarischen Auszeichnungen im deutschen Sprachraum.
Christian Scheider
„Dass wir dieses Juwel auch in Zukunft genießen dürfen, liegt in unserer Verantwortung. Wir als Stadt müssen weiterhin hinter diesem wertvollen Literaturwettbewerb stehen, der weit über die Landesgrenzen hinaus großes Echo findet. Es ist unsere Pflicht, die Tage der deutschsprachigen Literatur aufrechtzuerhalten. In unserer Stadt wird Kunst, Kultur und Literatur gelebt. Und unsere Stadt wird von Kunst, Kultur und Literatur auch belebt“, so Scheider.
Public Viewing der Lesungen und Diskussionen
Die Lesungen der 12 Autorinnen und Autoren sind Donnerstag und Freitag von 10 bis 15.30 Uhr und Samstag von 10 bis 14.30 Uhr. Die Preisverleihung beginnt am Sonntag um 11 Uhr. Ein Public Viewing der Lesungen und Diskussionen wird im Ingeborg-Bachmann-Park beim Funkhaus und im Lendhafen angeboten. 3sat überträgt den Bewerb live. Weitere Informationen sind auf bachmannpreis.orf.at erhältlich.