LH Kaiser und Landessportdirektor Arthofer gratulieren: „Seine Loyalität und seine Leidenschaft für den Sport werden eine bereichernde Frischzellenkur für den ÖFB und den Fußball in Österreich insgesamt. Gemeinsam wollen wir auch für das Fußballland Kärnten weiter viel erreichen, etwa die Austragung von attraktiven Länderspielen.“
Diesen Samstag, 8. Juli 2023, fand eine außerordentliche Bundeshauptversammlung in Salzburg statt, in deren Verlauf Klaus Mitterdorfer zum neuen Präsidenten des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) gewählt wurde. Mitterdorfer, bereits im April vom ÖFB-Präsidium als alleiniger Kandidat vorgeschlagen, übernimmt das Präsidentenamt von Johann Gartner. Gartner hatte das Präsidentenamt interimistisch übernommen, nachdem Gerhard Milletich im Januar zurückgetreten war.
„Zuverlässiger Partner mit Handschlagqualität“
Peter Kaiser, Landeshauptmann und Sportreferent, sowie Arno Arthofer, Landessportdirektor, gratulieren Mitterdorfer zu seiner Wahl.
Mit Klaus Mitterdorfer übernimmt jemand das Amt des ÖFB-Präsidenten, der nicht nur die notwendige Expertise und Leidenschaft für das runde Leder mitbringt, sondern auch ein zuverlässiger Partner mit Handschlagqualität ist.
Peter Kaiser
Fußballsport auf neue Ebene heben
Als Präsident des Kärntner Verbandes hat er Sprechtage für die Vereine eingeführt und das Schulprojekt Soccer to kids ins Leben gerufen, um Mädchen und Buben für den Fußball zu begeistern. Überdies verzeichnete der Kärntner Fußballverband während der Pandemie Zuwächse im Nachwuchsbereich.
Ich bin überzeugt, dass es ihm auch auf Bundesebene gelingen wird, den Fußballsport auf eine neue Ebene zu heben.
Peter Kaiser
Bereicherung für Fußball in Österreich
Für Arthofer ist Mitterdorfer eine Bereicherung für den gesamten österreichischen Fußball. „Er bringt nicht nur eine jahrelange Erfahrung mit, sondern auch innovative Ansätze, die sowohl im Spitzen- als auch im Breitensport Gehör finden werden“, ist Arthofer überzeugt.
Kaiser und Arthofer sind sich sicher, dass die bereits sehr gute Zusammenarbeit fortgesetzt wird und viel Positives für Kärnten erreicht werden kann.
Wir sind mit Klaus immer Seite an Seite marschiert und Kärnten hat, wie zuletzt mit dem Cupfinale zwischen Sturm und Rapid bewiesen, dass wir eindrucksvolle Fußballfeste gemeinsam mit den Vereinen, Fans, Sportpark und Exekutive organisieren können. Wir erwarten uns, dass Kärnten mit der Wörtherseearena in Zukunft auch als Austragungsort für attraktive Länderspiele der Fußballnationalmannschaften – sowohl der Herren als auch der Damen – berücksichtigt wird.
Kaiser und Arthofer
Seit 2016 hatte Klaus Mitterdorfer das Amt des Kärntner Landespräsidenten inne. Zuvor war der ehemalige Landesliga-Kicker jahrelang als Trainer und Vorstandsmitglied bei den Vereinen Friesacher AC und SK Treibach tätig. Martin Mutz wird das Amt des KFV-Präsidenten bis zur Neuwahl bei der ordentlichen Generalversammlung im März 2024 übernehmen.