Achtung: In der Lieserschlucht von Seebach nach Spittal herrscht Aquaplaninggefahr. Fahren Sie langsamer und halten Sie mehr Abstand.
Momentan – Stand 28. August 2023 um 13:45 Uhr – besteht in der Lieserschlucht zwischen Seebach und Spittal an der Drau die Gefahr von Aquaplaning. Die Straße ist bereits stark mit Wasser bedeckt. Bitte fahren Sie mit erhöhter Vorsicht.
Was ist Aquaplaning?
Aquaplaning ist eine ernste Gefahr, die bei nassen Straßenverhältnissen auftreten kann. Es bezeichnet den Zustand, in dem die Reifen eines Fahrzeugs nicht mehr in der Lage sind, das Wasser auf der Straße abzuleiten, was dazu führt, dass das Fahrzeug auf einer dünnen Wasserschicht „schwimmt“ und somit die Kontrolle verliert.
Verhaltenstipps
Hier sind einige Verhaltenstipps, wie man bei einer Fahrt durch die Lieserschlucht zwischen Seebach und Spittal an der Drau in solch einer Situation sicherer unterwegs sein kann:
Vor der Fahrt
- Reifen überprüfen: Achten Sie darauf, dass die Reifen genügend Profiltiefe haben und gut gewartet sind.
- Wetterbericht und Verkehrsmeldungen beachten: Vor der Fahrt sollten aktuelle Wetter- und Straßenbedingungen eingesehen werden.
Während der Fahrt
- Geschwindigkeit reduzieren: Fahren Sie langsamer als üblich, aber versuchen Sie, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten.
- Sicherheitsabstand erhöhen: Halten Sie mehr Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug als üblich.
- Lenkbewegungen minimieren: Vermeiden Sie plötzliche Lenkbewegungen oder scharfe Kurven.
- Leichtes Gas geben: Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen oder Bremsen.
- Spurrillen meiden: Versuchen Sie, nicht in den Spurrillen zu fahren, da sich hier Wasser stauen kann.
- Aquaplaning-Anzeichen erkennen: Ein leichtes Flattern des Lenkrads oder ein Verlust der Traktion können Anzeichen für Aquaplaning sein.
Im Fall von Aquaplaning
- Ruhe bewahren: Versuchen Sie, nicht in Panik zu geraten.
- Lenkrad festhalten: Halten Sie das Lenkrad gerade und fest.
- Gas lösen: Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und vermeiden Sie das Bremsen, bis das Fahrzeug wieder Grip bekommt.
- Leicht gegenlenken: Falls das Fahrzeug seitlich wegrutscht, lenken Sie ganz leicht in die Richtung, in die Sie fahren möchten, bis die Reifen wieder Grip haben.
Nach der Fahrt
- Fahrzeug überprüfen: Es ist sinnvoll, den Zustand der Reifen und Bremsen nach der Durchfahrt nasser Streckenabschnitte zu überprüfen.