Durch starke Regenfälle, Überschwemmungen und Murenabgänge möglich – Hochwassergefahr teils bis HQ10 prognostiziert – Kärnten bis in Nacht auf Mittwoch im Einfluss des Genuatiefs.
In der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) in Klagenfurt wurde heute, Montag, 28. August 2023, eine wichtige Lagebesprechung unter der Leitung von Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent LR Daniel Fellner abgehalten. Beteiligt waren Behörden sowie Vertreter der Bezirkshauptmannschaften und der Städte Klagenfurt und Villach zusätzlich zu Einsatzorganisationen, dem Bundesheer und Fachleuten. Die Beratungen finden bereits seit Tagen in Abstimmung mit GeoSphere Austria statt.
Einschätzung der Hochwassergefahr
Laut dem Hochwasserwarnservice Kärnten ist die Gefahr von Hochwasser im Vergleich zur vorherigen Prognose gestiegen. Bei den Flüssen Lieser, Möll, Obere Drau und Vellach wird die Hochwassergefahr als gering bis mittel beschrieben. Die Gurk zeigt keine bis mittlere Hochwassergefahr. Für die Drau mit den Nebenflüssen Gail, Glan und Lavant besteht geringe bis keine Hochwassergefahr.
Wetterprognose durch Genuatief
Ein Genuatief sorgt in Kärnten am heutigen Montag für Niederschläge und Gewitter. GeoSphere Austria prognostiziert 70 bis 100 mm Niederschlag in West- und Mittelkärnten. In Unterkärnten sind bis zu 45 mm, in den Karawanken bis zu 85 mm erwartet. Der Dienstag bleibt regnerisch, allerdings mit Regenpausen.
Nach Angaben der GeoSphere Austria steht Kärnten bis Mittwoch im Einfluss des Tiefs.