Ein Kellerbrand in der Stolzstraße in Klagenfurt führte zu erheblichem Sachschaden durch Rauchausbreitung.
Am 1. August 2023 rückte die Berufsfeuerwehr Klagenfurt wegen eines Kellerbrands in der Stolzstraße in Klagenfurt aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stieg bereits dichter, schwarzer Rauch aus der Vordertür und der Kellertür auf der Gebäuderückseite aus. Zwei Atemschutztrupps starteten sofort zwei parallele Innenangriffe, um das Feuer zu bekämpfen und eine weitere Ausbreitung zu stoppen.
Hauseigentümer in Sicherheit gebracht
Die Hauseigentümer hatten sich vor der Ankunft der Berufsfeuerwehr bereits in Sicherheit gebracht und wurden vom Rettungsdienst übernommen.
Großer Sachschaden im gesamten Gebäude
Die Einsatzkräfte bemerkten jedoch, dass viele Türen und Fenster im Haus offen standen. Dies führte zu einer erheblichen Rauchausbreitung und verursachte großen Sachschaden im Gebäude.
Dies unterstreicht die Bedeutung, im Brandfall sofort Fenster und Türen zu schließen, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch einzudämmen.
Löschangriff im Kellergeschoß zeigte Wirkung
Der Angriff auf das Feuer im Keller war erfolgreich, sodass die Einsatzkräfte schließlich den Kellerbrand löschen und weitere Schäden verhindern konnten. Dank des schnellen Eingreifens wurde eine Ausbreitung der Flammen auf andere Teile des Gebäudes verhindert.
Einsatzkräfte vor Ort
- Feuerwehr Haidach/Klagenfurt
- Feuerwehr Ebenthal
- Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt
- FF St. Martin/Klagenfurt
- Feuerwehr St. Ruprecht/Klagenfurt
- Rotes Kreuz Kärnten
- Polizei Kärnten

