Ab Montagnachmittag/-abend hohe Wahrscheinlichkeit für größere Regenmengen – Zivilschutzwarnung im Bereich Leppen noch aufrecht – Panzerigel in Goritschach gesetzt, Fährbetrieb in Guntschach ausgeweitet.
Am 24. August 2023 fand in der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) in Klagenfurt ein Update zu den Unwetterschäden und der weiteren Wetterentwicklung statt. Vertreter von Behörden, Einsatzorganisationen und Fachleute aus den relevanten Bereichen waren anwesend, einschließlich Landeshauptmann Peter Kaiser.
Die Wetterprognose
GeoSphere Austria prognostiziert für Sonntagnachmittag/-abend in Oberkärnten lokale Gewitter. Dies deutet auf einen bevorstehenden Wetterumschwung hin. Ab Montagnachmittag/-abend ist mit größeren Regenmengen zu rechnen. Die genauen Details, wo und wie lange diese Regenmengen andauern werden, sind noch unklar. Jedoch können große Regenmengen zu Rutschungen und Vermurungen führen. Die Situation wird kontinuierlich beobachtet.
Zivilschutzwarnung im Bereich Leppen
In der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach, Bereich Leppen, bleibt eine Zivilschutzwarnung bestehen. Dort drohen weiterhin Rutschungen. Die Luscha Landesstraße ist weiterhin gesperrt, wobei dringend davon abgeraten wird, sie zu benutzen, insbesondere von Radfahrern wegen Schäden am Straßenbelag. Für private PKW und Einsatzfahrzeuge wird ein Begleitweg über ein Gehöft hergestellt.
Evakuierungen in Goritschach
In Goritschach, Marktgemeinde Ebenthal, wurden Panzerigel durch Bundesheer-Pioniere aufgestellt, um vor Steinschlägen zu schützen. Die Evakuierungen dort bleiben bestehen. Der Fährbetrieb in Guntschach, Gemeinde Maria Rain, wird erweitert und geht zunächst bis zum 7. September 2023.
- Montag bis Freitag, 7.30 bis 19.30 Uhr
- Samstag, 7.30 bis 15.00 Uhr
35 Feuerwehren mit 300 Kräften
Abschließend, in den Bezirken Wolfsberg und Spittal, waren 35 Feuerwehren mit etwa 300 Kräften bei den gestrigen Gewittern im Einsatz.