Erfahren Sie mehr über den Praxistag von Stadtmarketing Austria in Villach, bei dem Instagram und Co. im Mittelpunkt standen. Lernen Sie, wie Social Media für Stadtmarketing genutzt werden kann.
Stadtmarketing Austria, der Dachverband für Stadtmarketing in Österreich, hat am 14. September einen Praxistag in Villach organisiert. Unter der Leitung von Karin Klotzinger, die regelmäßig solche Veranstaltungen in verschiedenen Städten Österreichs einberuft, stand diesmal das Thema „Innenstadt goes Instagram – Stadtmarketing in Zeiten von Instagram, Facebook & Co“ im Mittelpunkt.
Teilnehmer:innen aus ganz Österreich und Bayern
Der Praxistag wurde von Pierre Bechler, dem Geschäftsführer von Stadtmarketing, veranstaltet. Er konnte über 30 Teilnehmer:innen aus Städten wie Bludenz und St. Pölten sowie aus dem bayrischen Augsburg begrüßen. Unter den Teilnehmer:innen befand sich auch Inga Horny vom Team Klagenfurt, die gleichzeitig Präsidentin des Dachverbandes Stadtmarketing Austria ist, und Teilnehmer:innen aus Wels, unter der Führung des Stadtmarketing-„Urgesteins“ Peter Jungreithmair.
Social Media Stadtführung durch Villach
Der Vormittag des Praxistags wurde von Christoph Pfeiler, Social-Media-Experte von „digitallotsen.at“, gestaltet. Er führte die Teilnehmer:innen durch die Innenstadt von Villach, die als das schönste Wohnzimmer Kärntens bezeichnet wird. Dabei wurden verschiedene Sehenswürdigkeiten als sogenannte Fotopoints präsentiert, die für die digitale Werbung genutzt werden.
Workshop mit Profifotograf Martin Hofmann
Nach einer Stärkung im Villacher Brauhof bei Kasnudel & Co übernahm Profifotograf Martin Hofmann und lud die Teilnehmer:innen zu einem Workshop in der City ein. Dabei lag der Fokus auf der Herausforderung, verschiedene Plätze und Fotopoints der Stadt mit dem Smartphone perfekt in Szene zu setzen, um einen optimalen Auftritt in den sozialen Medien zu erzielen.