Die beliebte Freiluft-Leseveranstaltung „Stadtlesen“ findet im schönen Ambiente des Landhaushofes statt. Zum Auftakt liest die ehemalige Klagenfurter Stadtschreiberin Karin Peschka.
Die jährliche Veranstaltung „Stadtlesen“ findet dieses Jahr im Landhaushof in Klagenfurt statt. Dieses Event verwandelt Plätze in Österreich und Deutschland einmal jährlich in gemütliche Freiluft-Lesezimmer. Klagenfurt ist nach Stationen in Helbronn, München, Salzburg, Wien und Graz vom 14. bis 17. September 2023 der nächste Halt.
Auftakt mit Karin Peschka
Am 14. September 2023 um 18:00 Uhr liest die ehemalige Klagenfurter Stadtschreiberin und Publikumspreisträgerin des Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerbs 2017, Karin Peschka, aus ihrem neuen Roman „Dschomba“.
Einrichtungen und Veranstaltungen
Für die Veranstaltung werden Bücherregale, Sitzsäcke, Liegestühle, Hängematten und eine Lesebühne im Landhaushof aufgebaut. Die Besucher haben die Möglichkeit, aus rund 3.000 Büchern zu wählen und zu schmökern.
Am 15. September 2023 findet der Integrationslesetag statt, bei dem Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eingeladen sind, eigene Texte in ihrer Muttersprache vorzutragen. Der 17. September 2023 wird als Familienlesetag geplant, wobei Kinder- und Jugendliteratur in den „Stadtlesen“-Bücherregalen zur Verfügung steht.
Worte des Kulturstadtrats
Der Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz lädt alle Klagenfurter ein.
In der Literaturstadt Klagenfurt gibt es ganzjährig bibliophile Akzente. Einer der schönsten ist das Leseförderprojekt ‚Stadtlesen‘. Ich danke Stefan Mettler für diese tolle Initiative und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern spannende Leseerlebnisse.
Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz