In Kärnten sanken die Wohnungsverkäufe 2023 um 25 %. Spittal an der Drau bleibt trotzdem einer der teureren Bezirke, beeinflusst durch Neubauprojekte am Millstätter See.
Nach einem Boom in den vergangenen zwei Jahren erlebt der Wohnungsmarkt in Kärnten aktuell eine Abkühlung. Laut Daten des Immobilienmaklers Remax wurden in der ersten Jahreshälfte dieses Jahres rund 25 Prozent weniger Wohnungen verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt wechselten 1.200 Wohnungen den Besitzer.
Mehr Angebot, weniger Nachfrage
Für Wohnungssuchende in Kärnten hat sich das Angebot erhöht. Allerdings ist die Anzahl der Wohnungssuchenden gesunken. Seit etwa einem Jahr müssen Käufer 20 Prozent der Gesamtkosten einer Eigentumswohnung aus eigenen Mitteln bezahlen. Des Weiteren verzeichnen wir einen Anstieg der Zinsen, und die Bevölkerung leidet unter der Inflation.
Bis auf Klagenfurt-Stadt hatten alle Bezirke einen Rückgang der Verkaufszahlen. Besonders betroffen ist Völkermarkt mit einem Minus von 68 Prozent.
Neubauprojekte treiben Preise am Millstätter See
Trotz des allgemeinen Preisrückgangs stiegen die Wohnungspreise in den Gebieten Villach und Klagenfurt. Die Preise in den übrigen Bezirken waren gesunken. Spittal an der Drau zählt zu den teureren Bezirken, hauptsächlich wegen der Neubauprojekte am Millstätter See. Diese Projekte beeinflussen die Preisstatistik erheblich.