Eine 21-Jährige aus dem Bezirk Spittal an der Drau inserierte online ein Kleidungsstück und wurde durch eine trügerische E-Mail betrogen. Sie machte eine Anzeige bei der Polizei.
Eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau bot am 14. Oktober 2023 ein Kleidungsstück auf einer Onlineverkaufsplattform an. Kurz darauf erhielt sie eine E-Mail mit der Nachricht über einen interessierten Käufer.
In besagter E-Mail war ein Link enthalten, den die junge Frau anklickte in der Annahme, damit den Verkauf abschließen zu können. Sie wurde auf eine Seite weitergeleitet, die der ursprünglichen Verkaufsplattform täuschend ähnlich sah und auf der sie zur Eingabe ihrer Bankdaten aufgefordert wurde. Anschließend erhielt sie über ihre Bank-App die Aufforderung, mehrere hundert Euro auf ein französisches Konto zu überweisen – angeblich zur Überprüfung ihrer Identität.
Überweisung von mehreren hundert Euro
Obwohl sie anfangs zögerte, kam es nach der Aufforderung zur Bestätigung über eine TAN letztlich doch zur Überweisung des Geldbetrags. Erst dann wurde der Frau bewusst, dass sie Opfer eines Onlinebetrugs geworden war, und sie erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei.