Nach der Rückverstaatlichung diskutiert der neu konstituierte Aufsichtsrat des Flughafens Klagenfurt am Wörthersee die finanziellen Herausforderungen und plant die Präsentation neuer Flugziele für den Sommer 2024.
Im Oktober markierte der Eintrag ins Firmenbuch eine signifikante Veränderung für den Flughafen Klagenfurt am Wörthersee: Die Kärntner Beteiligungsverwaltung hält nun 80 Prozent der Anteile, während die restlichen 20 Prozent an die Stadt Klagenfurt gehen.
Struktur des neuen Aufsichtsrates
Am 7. November 2023 formierte sich der neue Aufsichtsrat mit Martin Payer als Vorsitzendem. Unterstützung erhält er von seinen Stellvertretern Andrea Springer und Anton Bucek, sowie den Mitgliedern Gerhard Widmann, Heinrich Mayr und Armin Müller.
Finanzielle Bewertung
In der Sitzung wurde die finanzielle Situation besprochen. Es wurde festgestellt, dass der Flughafen Klagenfurt am Wörthersee in diesem Jahr ein Defizit von 6,2 Millionen Euro verzeichnet. Diese Zahl liegt jedoch 400.000 Euro unter den zuvor prognostizierten Verlusten.
Die Ausarbeitung verschiedener Budgetszenarien für das kommende Jahr wird vorangetrieben.
Neue Flugziele für 2024
Die Bekanntgabe der Sommerflugziele 2024 ist für Dezember geplant.