Nach Unwettern in Kärnten zieht LR Fellner Bilanz: 472 Einsätze, 196 Feuerwehren und 2.230 Helfer im Einsatz. Weitere 840.000 Euro für Sofortmaßnahmen werden freigegeben.
Nach den jüngsten Unwettern in Kärnten, die Ende Oktober begannen, informierte der Katastrophenschutzreferent LR Fellner bei einer Pressekonferenz am 7. November 2023 über die umfangreichen Einsätze der Hilfskräfte. Er gab bekannt, dass 472 Einsätze von 196 Feuerwehren in der Region abgewickelt wurden, wobei insgesamt 2.230 Personen im Einsatz waren.
Mehr als drei Millionen Euro für Sofortmaßnahmen
Während der Konferenz sprach LR Fellner seinen Dank an alle Einsatzkräfte und die in Bereitschaft stehenden Helfer aus. Zudem wurde der dritte Teil der Sofortmaßnahmen nach den Unwetterschäden beschlossen, der eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 840.000 Euro, aufgeteilt auf Bund, Land und Interessenten umfasst. Insgesamt wurden mehr als drei Millionen Euro für Sofortmaßnahmen im Bereich der Schutzwasserwirtschaft bereitgestellt.