Das Bethlehemer Friedenslicht erreichte den Hauptbahnhof Klagenfurt mit dem ÖBB-Railjet 596. Am 24. Dezember 2023 wird es durch verschiedene Organisationen, darunter Feuerwehren und das Rote Kreuz, in ganz Kärnten verteilt. An diesem Tag kann das Friedenslicht auch an den ÖBB-Bahnhöfen in Villach, Spittal, Klagenfurt und Lienz abgeholt werden.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) übernehmen alljährlich eine besondere Aufgabe zur Weihnachtszeit: den Transport des Friedenslichts nach Kärnten. Dieses Jahr war es der ÖBB Railjet 598, der das Licht aus Salzburg nach Klagenfurt transportierte.
Übergabe und Verteilung des Friedenslichts
Am Bahnsteig erfolgte die Übergabe des Friedenslichts. Livia (3) und Elea (6) sowie Vertreter der ÖBB und des Roten Kreuzes nahmen das Licht von Zugbegleiter Harald Hirschl entgegen. Das Symbol des Friedens wurde für die flächendeckende Verteilung in Kärnten vorbereitet.
Am 24. Dezember 2023 übernehmen die Feuerwehren und Rotkreuzstellen die gesamte Verteilung in Kärnten.
Friedenslicht zum 37. Mal mit den ÖBB unterwegs
Seit 37 Jahren wird das Friedenslicht, ein leuchtendes Weihnachtssymbol, von den ÖBB in die Bundesländer transportiert. Dieses Jahr wurde es von der zwölfjährigen Pillar Jarayseh in Bethlehem entzündet, um Frieden und Hoffnung zu symbolisieren. Nach der Reise über Amman wurde es vom zehnjährigen Michael Putz aus Steyr, dem Friedenslicht-Kind des diesjährigen Jahres, übernommen und nach Linz gebracht. Von dort aus erleuchtet es Weihnachtsabende in über 30 europäischen Ländern.

