Guido Markowitz wurde aufgrund seines vielfältigen Kulturschaffens und nach seiner beeindruckenden Inszenierung des Nussknackers mit dem Villacher Kulturpreis geehrt.
Der gebürtige Villacher Guido Markowitz wurde nach seiner erfolgreichen Inszenierung des Nussknackers im Congress Center Villach mit dem Villacher Kulturpreis ausgezeichnet.
Es ist mir ein großes Anliegen, Kulturschaffende zu ehren, die Großartiges leisten, die ein Stück Villach in die Welt hinaustragen und gleichzeitig mit der Stadt Villach eng verbunden sind.
Bürgermeister Günther Albel
Diplomierter Bühnentänzer im klassischen sowie modernen Tanz
Markowitz, ein diplomierter Bühnentänzer in den Bereichen klassischer sowie moderner Tanz, ist zugleich als Choreograf und Regisseur tätig. Er war an der Bayerischen Staatsoper in München, am Staatstheater Darmstadt sowie als Residenzchoreograf am Tanzhaus NRW Düsseldorf und am Schauspielhaus Bochum engagiert. Seit 2015 ist er Ballettdirektor, Chefchoreograf und Regisseur am Stadttheater Pforzheim und gehört seit 2018 dem Vorstand des Dachverbandes Tanz Deutschland an. Der in Villach geborene Markowitz verfolgt in seiner Arbeit und seinen Inszenierungen einen vielfältigen Ansatz. Er arbeitet spartenübergreifend, kombiniert zeitgenössische Elemente und widmet sich existenziellen Themen des Menschen, der Gesellschaft, der Zeit und der Kunst.
Brücke zwischen Nationen, Generationen und sozialen Schichten
Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser betonte Markowitz Bedeutung für die künstlerische Brücke zwischen Nationen, Generationen und sozialen Schichten. Sowohl Albel als auch Sandriesser hoben hervor, dass Markowitz trotz seiner internationalen Karriere immer eine starke Verbindung zu seiner Heimatstadt Villach beibehalten hat.