Der Kärntner Preismonitor bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Preise von Lebensmitteln und Drogerieartikeln in Kärnten, initiiert von Sozialreferentin Gaby Schaunig.
Die anhaltend hohe Inflation hat in den vergangenen Monaten unter anderem zu massiven Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Drogeriewaren geführt. Sozialreferentin LHStv.in Gaby Schaunig hat in Zusammenarbeit mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) den Preismonitor ins Leben gerufen, um Kärntner:innen eine einfache Möglichkeit zum Preisvergleich zu bieten. Die aktuellen Daten sind bereits auf der offiziellen Website zugänglich.
Funktionsweise und Nutzen des Preismonitors
Im Gegensatz zu herkömmlichen Preisdatenbanken, die sich auf online verfügbare Preise konzentrieren, erfasst der Kärntner Preismonitor die Preise der günstigsten Produkte direkt in lokalen Geschäften. Dies ermöglicht den Nutzer:innen, sowohl Gesamtpreise von Warenkörben als auch Einzelpreise von Produkten zu vergleichen. Der Warenkorb wurde vom VKI auf der Basis von Einkaufsgewohnheiten zusammengestellt und beinhaltet eine Vielzahl an Produkten, darunter tägliche Grundnahrungsmittel sowie Haushaltswaren. Eingekauft wird bei ADEG, Billa/Billa Plus, Hofer, Lidl, Penny und Spar/Interspar.
Art des Preisvergleichs
Der Schwerpunkt des Preismonitors liegt auf dem Vergleich der günstigsten verfügbaren Produkte, wobei von einem Vergleich einzelner Markenprodukte abgesehen wird, um eine breite Verfügbarkeit zu gewährleisten. Kurzfristige Sonderaktionen finden keine Berücksichtigung, es sei denn, sie sind längerfristig oder dauerhaft. Die Preise werden monatlich aktualisiert. Die neuesten Erhebungen sind bereits online verfügbar.
Zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen
Der Preismonitor ist nur eine der Maßnahmen, mit denen wir die Kärntnerinnen und Kärntner unterstützen möchten. Parallel arbeiten wir an einer Neuaufstellung der finanziellen Hilfen, um jenen Personen in Kärnten, die von der Teuerung am stärksten betroffen sind, nachhaltig zu helfen. Dazu gehört eine Neuorganisation der Wohnbeihilfe, weil ich überzeugt bin, dass mit einer Abfederung der Wohnkosten Familien mit geringen Einkommen am wirksamsten geholfen werden kann.
Sozialreferentin LHStv.in Gaby Schaunig