43 Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk Spittal an der Drau wurden mit der Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. LR Daniel Fellner verlieh 22 silberne und 21 bronzene Medaillen.
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden am Montag, dem 15. Januar 2024, 43 Feuerwehreinsatzkräfte von Katastrophenschutzreferent LR Daniel Fellner mit der Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. Diese Medaille ist ein Zeichen der Dankbarkeit des Landes Kärnten und wurde 22 Mal in Silber für mindestens fünf Einsätze und 21 Mal in Bronze für mindestens drei Einsätze verliehen.
Neben LR Daniel Fellner brachten auch Landesamtsdirektor Dieter Platzer, dessen Stellvertreter Markus Matschek und Landtagsabgeordneter Gernot Darmann ihre Anerkennung für die Leistungen der Feuerwehrleute zum Ausdruck.
LR Daniel Fellner, der selbst Erfahrungen als Rot Kreuz-Mitarbeiter gesammelt hat, betonte die Wichtigkeit, die ständige Einsatzbereitschaft anzuerkennen und drückte seine Dankbarkeit für das Engagement der Feuerwehrkräfte aus. Er gratulierte den Ausgezeichneten herzlich.
Katastropheneinsatzmedaille kommt in drei Stufen zur Verleihung
Die Kärntner Katastropheneinsatzmedaille wird in drei Stufen verliehen: Gold für besondere Leistungen, Silber für mindestens fünf Katastropheneinsätze und Bronze für mindestens drei Katastropheneinsätze. Sie wurde vom Land Kärnten zur Anerkennung von Verdiensten im Bereich des Katastrophenschutzes initiiert.
