Am 28. Januar 2024 werden im Sportpark Klagenfurt die Indoor-Ruder-Staatsmeisterschaften ausgetragen. Etwa 380 Teilnehmer aus 28 Vereinen konkurrieren, darunter in den neuen Klassen „Schnellste Schule Mixed – U15 und U17“ und „Inklusion-Mixed-Junior:innen“.
Am Sonntag, dem 28. Januar 2024, findet im Sportpark Klagenfurt die 35. Auflage der Indoor-Ruder-Staatsmeisterschaften statt. Bei einer Pressekonferenz im Celtic Room des Sportparks hob Sportreferent Peter Kaiser die Relevanz dieser Veranstaltung für das Sportland Kärnten hervor. „Es freut mich, dass die Indoor-Staatsmeisterschaften zum dritten Mal in Kärnten ausgetragen werden. Der Olympiastützpunkt im Sportpark Klagenfurt bietet die optimalen Voraussetzungen für einen Bewerb, an dem rund 380 Sportlerinnen und Sportler aus 28 österreichischen Vereinen teilnehmen werden“, erklärte Kaiser. Zudem betonte er die Rolle der Staatsmeisterschaften als Leistungsfeststellungsbewerb für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Neue Bewerbsklassen
In diesem Jahr gibt es erstmals die Klassen „Schnellste Schule Mixed – U15 und U17“ sowie „Inklusion-Mixed-Junior:innen“. Kaiser unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung dieser Erweiterung: „Jugendliche werden zum Sport animiert und die Inklusion in den Vordergrund gerückt.“
Kaiser verwies auch auf die Bedeutung nationaler und internationaler Sportgroßveranstaltungen für die Region.
Wie engagiert die Kärntner Sportfamilie mit ihren unzähligen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären ist, verdeutlicht das kommende Wochenende mit dem Snowboard-Weltcup auf der Simonhöhe, den Eisstock Europameisterschaft in Weitenwettbewerb am Goggausee, den Staatsmeisterschaften im Indoor-Rudern und dem Mädchen und Frauen Futsal-Turnier in Ferlach – da kommt bei einem Sportreferenten Freude auf.
Sportreferent Peter Kaiser
Wettbewerbsprogramm
Veranstalter Gernot Pacher stellte das Programm der Staatsmeisterschaften vor. Insgesamt sind 17 Einzelrennen in verschiedenen Altersklassen und Distanzen geplant. Die Staatsmeistertitel werden in der allgemeinen Klasse und im Para-Rennen verliehen, während in den Nachwuchsklassen um die Österreichischen Meistertitel gerungen wird.