Der Bahnhof Arnoldstein entwickelt sich schrittweise zu einer modernen, barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe. Die letzte Bauphase hat bereits begonnen. Das Angebot für Park&Ride sowie Bike&Ride wird ausgebaut. Ein neuer Bahnhofsvorplatz wird errichtet.
Seit 2020 wird der ehemalige Grenzbahnhof Arnoldstein schrittweise zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. In der letzten Bauphase wurde bereits ein komplett erneuerter Inselbahnsteig sowie ein heller Personentunnel fertiggestellt. Derzeit befindet sich das Projekt in der letzten Umbauphase, die mit Hochdruck vorangetrieben wird. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen, des Zugangsbereichs sowie des Bahnhofsvorplatzes. Bis Ende 2024 sollen zwei neue Aufzüge den Reisenden einen komfortablen und barrierefreien Zugang vom Vorplatz zum Inselbahnsteig bieten. Diese Arbeiten werden für die Kundinnen und Kunden deutliche Verbesserungen mit sich bringen.
Erweiterung des Park&Ride- und Bike&Ride-Angebots
Die Bauarbeiten sehen vor, dass ein Teil des Bahnhofsgebäudes abgetragen wird. Aktuell wird der östliche Teil des Gebäudes modernisiert. Eine neu errichtete Lärmschutzwand im Bereich des abgetragenen Gebäudes wird zusätzlichen Schallschutz bieten. Zur Erleichterung des Umstiegs vom Fahrrad, Bus oder Auto auf den Zug entstehen Park&Ride- und Bike&Ride Anlagen mit insgesamt 30 PKW-Stellplätzen, 40 überdachten Fahrradabstellplätzen und 6 Motorradabstellplätzen. Ebenso wird ein neuer, beheizter Bereich für den Aufenthalt errichtet.
Bahnhofsüberfahrtsbrücke wird Generalsanierung unterzogen
Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen wird auch die Bahnhofsüberfahrtsbrücke Nussallee bis Mai 2024 saniert. Im Verlauf der Bauarbeiten ist die Nussallee vom 5. Februar bis zum 31. Mai 2024 für den Verkehr gesperrt.
Bis Juni 2026 sollen die Nebengleise erneuert und ein elektronisches Stellwerk errichtet werden.
