Das Ende des traditionellen Passfotos ist gekommen: Das digitale Passbild setzt sich durch! Mit dem modernen eBild-System können Fotografen behördliche Ausweisfotos elektronisch an die Behörden übermitteln.
Früher musste man für die Ausstellung eines neuen Reisepasses zuerst zum Fotografen, um dort Passbilder ausdrucken zu lassen. Diese wurden dann zur Behörde gebracht, wo ein Foto für den Ausweis ausgeschnitten und eingescannt wurde. Dieser umständliche Prozess wird durch das eBild-System überflüssig gemacht. Das System, das für alle Berufsfotografen und Fotohändler zugänglich ist, wird vom Innenministerium besonders empfohlen, da es die Bilder in bestmöglicher Qualität bereitstellt. Wer möchte, kann jedoch weiterhin das herkömmliche Passfoto in Papierform nutzen.
Mit dem eBild-System haben wir ein modernes System zur papierlosen Bereitstellung von Passbildern für Lichtbildausweise geschaffen. Fotografen können das elektronische Passbild einfach und sicher an das eBild-System übermitteln und so der Behörde zur Verfügung stellen. Das Ausdrucken von Passbildern, nur um diese dann mit aufs Amt zu nehmen, entfällt somit. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer effektiven und modernen Verwaltung.
Innenminister Gerhard Karner
Einhaltung höchster Datenschutzmaßnahmen
Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky, betont die Bürgerfreundlichkeit des neuen Systems: „Jeder von uns kennt es: Man will sich einen neuen Reisepass ausstellen lassen und muss dazu ein ausgedrucktes Passfoto mitnehmen. Dieses wird bei der Behörde ausgeschnitten und eingescannt, damit es auf den Ausweis gedruckt werden kann. Zurecht fragen sich die Bürgerinnen und Bürger, ob das heutzutage noch so sein muss. Aus diesem Grund haben wir das eBild-System geschaffen. Mit diesem haben die Fotografen einfach, sicher und datenschutzkonform die Möglichkeit, das Ausweisfoto direkt an die entsprechende Behörde zu senden. Das ausgedruckte Foto vom Fotografen zum Amt zu tragen, entfällt somit.“
Heinz Mitteregger von der WKO sieht im eBild-System einen Fortschritt in Richtung digitale Amtswege, das unter strengen Datenschutzauflagen auf Servern in Österreich betrieben wird. Bereits jetzt konnten tausende Bilder ohne Qualitätsverlust von den Behörden abgerufen werden, wodurch der Ausdruck und das Einscannen der Fotos entfallen.
Funktionsweise
Das System funktioniert folgendermaßen: Fotografen senden das Passbild an das eBild-System und erhalten einen Bildidentifikationscode, der auch der Kundin oder dem Kunden ausgehändigt oder auf Wunsch per SMS zugesandt wird. Die Behörden können dann mit diesem Code auf das Passbild zugreifen, was den Prozess erheblich vereinfacht und beschleunigt.
Datenschutz
Hinsichtlich des Datenschutzes werden im eBild-System keine personenbezogenen Daten gespeichert. Selbst Meta-Daten werden entfernt, um den Datenschutz zu maximieren. Die Kommunikation mit dem System erfolgt über hochsichere Verbindungen auf Servern in Österreich.