Der Österreichische Erdbebendienst registrierte zwei Erdbeben bei Ferlach, Kärnten. Das erste Beben um 11:11 Uhr MEZ hatte eine Stärke von 3.0, gefolgt von einem weiteren Beben der Stärke 2.6 um 11:21 Uhr.
Am Freitag, dem 23. Februar 2024, wurde die Region um Ferlach in Kärnten von zwei aufeinanderfolgenden Erdbeben erschüttert. Der Österreichische Erdbebendienst, GeoSphere Austria, registrierte das erste Beben um 11:11 Uhr MEZ mit einer Magnitude von 3.0. Kurze Zeit später, um 11:21 Uhr MEZ, folgte ein weiteres Beben mit einer Magnitude von 2.6.
Details zu den Erdbeben
Das erste Erdbeben mit einer Magnitude von 3.0 hatte eine Herdtiefe von 11 km. Es ereignete sich 9 km südsüdöstlich (SSO) von Ferlach, 10 km östlich (O) vom Loiblpass, 18 km westlich (W) von Eisenkappel und 24 km nördlich (N) von Kranj.
Nur zehn Minuten nach dem ersten Beben registrierte GeoSphere Austria ein zweites Beben in der gleichen Region. Dieses hatte eine Magnitude von 2.6 und eine Herdtiefe von 9 km. Die geographische Lage des Epizentrums wurde mit 9 km SSO von Ferlach, 11 km O vom Loiblpass, 18 km W von Eisenkappel, 19 km südsüdöstlich (SSO) von Klagenfurt und 24 km N von Kranj angegeben.