Am Donnerstagabend standen mehrere Feuerwehren bei einem Zimmerbrand im Feriendorf Maltschacher See im Einsatz. Ein Elektroheizkörper hatte zu brennen begonnen, und die Rauchgase hatten sich in der ganzen Wohnung verteilt.
Am 1. Februar 2024 gegen 20:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Martin/Feldkirchen nach einem Brandmeldealarm zum Feriendorf Maltschacher See gerufen. Die Einsatzkräfte stellten eine Rauchentwicklung in einer Wohnung oberhalb der Rezeption fest und stuften den Einsatz von „B1 – Brandmelder“ auf „B4 – Zimmerbrand, ev. Person im Gebäude“ hoch. Die Feuerwehren Feldkirchen und Radweg wurden ebenfalls alarmiert.
Mit einem Zentralschlüssel gelangten die Einsatzkräfte in die Wohnung, während ein Atemschutztrupp über den Balkon einen Löschangriff startete. Parallel dazu wurde ein ATM-Rettungstrupp aufgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen versorgte mit dem TLFA4000 den TLFA2000 St. Martin als erste Wasserreserve. Von der FF Radweg wurde eine Löschwasserleitung von einem nahegelegenen Hydranten aufgebaut.
Elektroheizkörper im Bad fing Feuer
Der Brand konnte schnell gelöscht werden. „Ein Elektroheizkörper im Bad hatte aus unbekannter Ursache zu brennen begonnen, und die Rauchgase hatten sich in der ganzen Wohnung verteilt“, so die FF St. Martin/Feldkirchen.
Mit einer Wärmebildkamera überprüften die Einsatzkräfte die Temperatur der Wände und Decken. An einer Wand mit erhöhter Temperatur wurden vorsorglich Fliesen entfernt. Der Brand beschränkte sich auf die Ausbruchsstelle.
Einsatzkräfte vor Ort
Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr St. Martin/Feldkirchen, Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen, Freiwillige Feuerwehr Radweg, die Polizeiinspektion Feldkirchen und das Rote Kreuz Feldkirchen.


