Ein Wohnhaus in Himmelberg wurde durch einen Brand komplett zerstört. Die Bewohner des Hauses blieben bei dem Vorfall unverletzt. Aktuell wird die Ursache des Brandes untersucht.
In der Gemeinde Himmelberg, Bezirk Feldkirchen, kam es zu einem verheerenden Brand, der am Freitagabend gegen 21:10 Uhr ausbrach. Das Feuer, das im Kaminbereich eines Holzhauses begann, breitete sich rasch auf den Dachstuhl und das gesamte Wohnhaus aus.
Feuerwehren im Großeinsatz
Die Löschaktion erforderte den Einsatz von 17 Fahrzeugen und 185 Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehren Himmelberg, Gnesau, Waiern, Feldkirchen, Zedlitzdorf und Poitschach. Trotz des schnellen Eintreffens der Einsatzkräfte befand sich der Dachstuhl bei ihrer Ankunft bereits in Vollbrand.
Hausbewohner bleiben unverletzt
Glücklicherweise konnten der 71-jährige Hausbesitzer und seine 69-jährige Gattin das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Sie berichteten, dass der Kachelofen noch am selben Tag wegen Überhitzung und starker Rauchentwicklung überprüft worden war. Die Untersuchung der Brandursache ist noch im Gange.
B95 für gesamten Verkehr gesperrt
Aufgrund der Löscharbeiten war die B95 von 21:15 Uhr bis 23:30 Uhr vollständig gesperrt, mit einer eingerichteten örtlichen Umleitung. Die Kelag führte eine Stromabschaltung durch, und zur Vorbeugung gegen neuerliche Brandausbrüche blieb eine Brandwache vor Ort.


