Bei der Auszeichnung des SV Donau Klagenfurt durch den Panthlon Club Kärnten äußerte LH Kaiser seine Wertschätzung für die Förderung eines grenzenlosen Jugendsports, der sich durch Fairness und Ethik auszeichnet, unabhängig von der Herkunft und dem Geschlecht der Teilnehmenden.
In Kärnten fand eine Premiere statt: Zum ersten Mal wurde der Panathlon-Award verliehen. In der feierlichen Kulisse des Spiegelsaals im Amt der Kärntner Landesregierung und in Anwesenheit des Sportreferenten und Landeshauptmanns Peter Kaiser erhielt der SV Donau Klagenfurt vom Panathlon International Club Kärnten-Alpe-Adria eine Auszeichnung. Diese Anerkennung wurde dem Verein für sein Engagement verliehen, Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft, Nation oder Religion nach den Grundsätzen des Panathlon International Club zu trainieren.
Kärnten ist seit dem Vorjahr dank einiger Gründungsväter Teil dieses Internationalen Sportverbandes. Der Panathlon International Club Kärnten Alpe-Adria forciert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Sportbereich, den Jugendsport und vor allem die Ethik und Moral im Sport. Wir müssen gerade in dieser Zeit nutzen, was Sport vermag: Sport verbindet über Grenzen hinweg und wir müssen die Ethik forcieren, denn Fairness, Ehrlichkeit und das Miteinander sind höchste Werte, die die Gesellschaft festigen. Panathlon mit all seinen Vertreterinnen und Vertretern ist ein Garant für die die Festigung dieser Werte.
Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser
Scheck in Höhe von 2.000 Euro
Bei der Verleihung überreichten Kaiser, Michael Ausserwinkler, Josef Müller, Präsident von Panathlon Österreich, Christiane Loinig-Velik, Vizepräsidentin, und Vizepräsident Erich Salcher, dem Obmann des SV Donau Klagenfurt, Wilfried Guggenberger, nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen Scheck über 2.000 Euro. Kaiser versprach zudem, diesen Betrag im Rahmen der Sportförderung des Landes aufzustocken. Ein Bild wurde von Andra Grossmann vom Balance-Hotel in Pörtschach überreicht.
Die Veranstaltung wurde auch genutzt, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Friaul zu würdigen. Kaiser begrüßte Paolo Perin, Präsident von Panathlon Italien bzw. Friaul, und dankte ihm für die stetige Zusammenarbeit nicht nur im Sport.
„Wir sind vereint im Sport“
Josef Müller hob die Bedeutung des Awards hervor und betonte, dass er die Sichtbarkeit des jüngsten Panathlon Clubs erhöhe und das Bewusstsein für die Bewegung steigere. Er erklärte, dass Panathlon junge Menschen unabhängig ihrer Herkunft oder Beeinträchtigungen durch Sport unterstützt, um Gemeinschaft und Miteinander zu fördern.
Michael Ausserwinkler erläuterte die Notwendigkeit, einen Panathlon Club in Kärnten zu gründen, um ein Umfeld zu schaffen, das Kindern den Zugang zum Sport erleichtert. Er betonte die Bedeutung von Ethik und Sicherheit und verwies auf das erweiterte Olympische Motto, das seit 2020 gilt: schneller, höher, stärker – zusammen.
283 Clubs gehören Panathlon International an
Panathlon, 1951 in Venedig gegründet, zielt darauf ab, die Werte des Sports zu verbreiten und zur Bildung, Erziehung sowie zur Förderung der Solidarität unter den Völkern beizutragen. Panathlon International umfasst 283 Clubs mit über 13.000 Mitgliedern in 24 Ländern. Der österreichische Distrikt zählt etwa 140 Mitglieder. Alle Mitglieder des Panathlon Kärnten engagieren sich ehrenamtlich.