Kurz nach der Präsentation des digitalen Zulassungsscheins erlebte die eAusweis-App einen wahren Ansturm, was die ausgezeichnete Annahme des neuen digitalen Ausweises unterstreicht.
Die App „eAusweise“ ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, Zulassungsschein-Daten für Autos und andere Kraftfahrzeuge sicher und digital auf ihrem Smartphone vorzuzeigen. Dies erlaubt den Nachweis gegenüber der Exekutive, dass das Fahrzeug in Österreich ordnungsgemäß zugelassen ist.
Bereits 86.034 digitale Zulassungsscheine geladen
Der digitale Zulassungsschein erzielte einen neuen Rekord: Innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Präsentation wurden 86.034 digitale Zulassungsscheine in der App geladen. Der digitale Führerschein verzeichnete 32.000 Downloads und der digitale Altersnachweis 10.000 Downloads in diesem Zeitraum.
Mit der Einführung des digitalen Zulassungsscheins haben wir nicht nur den nächsten digitalen Ausweis Österreichs geschaffen, sondern die gesamte Verkehrskontrolle digitalisiert. Ich freue mich, dass der digitale Zulassungsschein mit über 86.000 Aktivierungen allein am ersten Tag so gut angenommen wird. Österreich war schon immer Vorreiter im E-Government und mit dem bereits dritten digitalen Ausweis in der eAusweis-Plattform führen wir diesen Erfolgsweg konsequent fort.
Staatssekretär Florian Tursky
„Die österreichische Polizei ist in Europa führend bei der technischen Ausstattung und Ausrüstung. Jede Polizistin und jeder Polizist ist mit einem Smartphone ausgestattet. Damit sind, wie auch bereits beim digitalen Führerschein, auch die Voraussetzungen für eine rasche und effiziente Kontrolle des digitalen Zulassungsscheins gewährleistet. Mit der vollständig digitalisierten Verkehrskontrolle gilt die österreichische Polizei bereits jetzt als eine der modernsten Polizeieinheiten Europas“, erklärt Innenminister Gerhard Karner.
Nachfrage nach Apps für digitale Aus- und Nachweise stieg
Die Nachfrage nach Apps für digitale Aus- und Nachweise stieg ebenfalls. Im App Store und Play Store erreichte die App „eAusweise“ den zweiten Platz in den Kategorien Produktivität (iOS) bzw. Tools (Android). Die App „Digitales Amt“, welche für die Anmeldung in „eAusweise“ zur Nutzung des digitalen Zulassungsscheins erforderlich ist, belegte am Tag der Präsentation sogar den ersten Platz in der Kategorie „Produktivität“ auf iOS.