Der Weihnachts-Wünschebaum im Rathaus Villach symbolisiert Gemeinschaft, Mitgefühl und das Schenken von Freude. Ab sofort ist es möglich, die Strohsterne zu pflücken.
Weihnachten ist nicht für alle Menschen mit Freude, strahlenden Gesichtern und reich gedeckten Tischen verbunden. Besonders in schwierigen Lebenssituationen bleiben selbst kleine Wünsche oft unerfüllt. Der Villacher Weihnachts-Wünschebaum ist auch in diesem Jahr ein Zeichen der Mitmenschlichkeit.
Unser Wünschebaum ist eine wundervolle Möglichkeit, mit wenig Aufwand Großes zu bewirken. Villacher:innen zeigen Jahr für Jahr, wie viel Herz in unserer Stadt steckt, und erfüllen die Herzenswünsche der Klient:innen der ARGE-Sozial.
Bürgermeister Günther Albel
Kinder gestalten den Wünschebaum
In diesem Jahr wurde der Wünschebaum von Kindern des Kindergartens Völkendorf geschmückt. Bei der Übergabe waren Marie Madeleine Felsberger und Nina Winkler von der ARGE-Sozial anwesend.
Am Baum im Foyer des Rathauses hängen zahlreiche Strohsterne, die jeweils einen anonymisierten Wunsch tragen. Diese Wünsche beziehen sich auf einfache Dinge wie Körpercreme, Schokolade, Honig, Duftkerzen oder ein Buch.
Jeder Wunsch, so klein er scheinen mag, zaubert bei der Bescherung ein Lächeln auf ein Gesicht.
Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser
Mitmachen und Freude schenken
Die Villacher:innen können ab sofort einen Strohstern vom Baum nehmen, den darauf genannten Wunsch erfüllen und das Geschenk liebevoll verpackt bis spätestens 10. Dezember 2024 bei der ARGE-Sozial in der Klagenfurter Straße abgeben. Wichtig ist, den Strohstern beizulegen, um den Wunsch zuordnen zu können.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die mitmachen – bei den engagierten Bürger:innen und auch bei den Mitarbeiter:innen des Magistrats, die jedes Jahr mit Begeisterung mithelfen.
Albel und Sandriesser
Weihnachts-Wünschebaum
- Im Rathaus-Foyer
- bitte bis 10. Dezember 2024 die Geschenke direkt bei der ARGE-Sozial abgeben