In einem Mehrparteienwohnhaus in Völkermarkt kam es zu einem Kellerbrand. Drei Personen, darunter ein Baby, wurden ins Klinikum Klagenfurt gebracht.
Am 5. Dezember 2024 um 15.35 Uhr kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in Völkermarkt, gleiche Gemeinde und Bezirk, aus bisher unbekannter Ursache zu einem Kellerbrand. Ein Wohnungsinhaber wollte zu dem angeführten Zeitpunkt in sein Kellerabteil gehen, um Weihnachtsdekoration zu holen, wobei er den Brand entdeckte. Er versuchte mit einem Handfeuerlöscher den Brand selbst zu löschen, jedoch war das Ausmaß des Brandes zu groß. Daraufhin verständigte er die Feuerwehr.
Einsatz der Feuerwehr
Aufgrund des bereits stark verrauchten Stiegenhauses mussten die Feuerwehren die am Balkon eingeschlossenen Bewohner mittels Leiter retten. Der Rettungsdienst richtete vor Ort eine Sanitätsstelle ein. Drei Personen, darunter ein vier Monate altes Baby, wurden zur Abklärung, ob eine Rauchgasvergiftung vorliegt, in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Das Mehrparteienwohnhaus ist aktuell nicht bewohnbar und wurde vom Störungsdienst stromlos geschaltet. Ersatzunterkünfte wurden von den Geschädigten selbstständig organisiert.
Brandursache und Einsatzkräfte
Zur Brandursache werden weitere Erhebungen durchgeführt. Im Einsatz standen die FF Völkermarkt, FF Gattersdorf, FF St. Stefan ob Haimburg, FF St. Margarethen ob Töllerberg, FF Kühnsdorf und die FF Peratschitzen mit insgesamt 92 Mann/Frau. Der Rettungsdienst war mit 13 Mann/Frau vor Ort.
Update: Brandursache ermittelt
Das Landeskriminalamt Kärnten und die Brandverhütungsstelle Kärnten haben herausgefunden, dass ein technischer Defekt an einem Lithium-Ionen-Akku für E-Bikes der Auslöser war.