Handgefertigte Produkte, kulinarische Spezialitäten und kreative Mitmachangebote begeisterten etwa 500 Besucher beim Weihnachtsbasar im Integrationszentrum in Seebach.
Im Integrationszentrum „Rettet das Kind“ in Seebach wurde am vergangenen Wochenende der traditionelle Weihnachtsbasar veranstaltet. Rund 500 Gäste nahmen an diesem festlichen Nachmittag teil, an dem handgefertigte Produkte und kulinarische Spezialitäten angeboten wurden.
Bereits im Herbst starteten die Klienten der Tageswerkstätte sowie die Anlehrlinge aus den Bereichen Hauswirtschaft und Gastronomie mit der Herstellung der angebotenen Waren. Das Sortiment umfasste sorgfältig gestaltete Adventskränze, Christbaumschmuck, kunstvolle Erzeugnisse aus Holz, Ton und Filz sowie selbstgebackene Kekse und traditionelle Spezialitäten wie Apfelbrot und Fleischnudeln.
Vielzahl herzhafter Gerichte
Die Gäste genossen eine Auswahl an herzhaften Gerichten aus der hauseigenen Küche. Gegen freiwillige Spenden wurden unter anderem gelbe Kirchtagssuppe, Frittatensuppe, Seebacher Adventbrat’l sowie Kuchen und Kaffee angeboten.
Zahlreiche Mitmach-Aktionen
Für die kleinen Besucher bot der Basar ein vielfältiges Programm mit Mitmachangeboten. In der „Elfenbackstube“ hatten Kinder die Möglichkeit, eigene Kekse zu backen, während die „Engelswerkstatt“ kreative Bastelangebote für Weihnachtsdekorationen bereitstellte.
Musikalische Umrahmung
Die musikalische Gestaltung übernahmen der hauseigene IZ-Chor sowie das Akkordeonensemble der Musikschule Spittal/Baldramsdorf.