Das Skigebiet Weissensee darf sich über das Pistengütesiegel freuen. Für das Skigebiet Hochrindl ist es bereits die neunte Verlängerung dieser Auszeichnung.
Das Skigebiet Weissensee wurde erstmals am 16. Jänner 2025 mit dem Pistengütesiegel ausgezeichnet. Zuvor freute man sich am Hochrindl über die bereits neunte Verlängerung dieser Auszeichnung.
Das Pistengütesiegel steht nicht nur für Sicherheit, sondern auch für die hohe Qualität in unseren Skigebieten. Damit verbunden sind Sport- und Freizeitvergnügen, Tourismus, Wirtschaft, Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Die Auszeichnung erhöht den Wohlfühlfaktor der Wintersportler und sorgt damit auch dafür, dass unsere Skigebiete wettbewerbsfähig bleiben.
Kaiser
Die festgelegten Anforderungen für die Verleihung werden von einer eigenen Kommission genauestens überprüft. Die Pistengütesiegel werden den Skigebieten für jeweils fünf Jahre verliehen und müssen anschließend verlängert werden.
Skigebiet Weissensee und Hochrindl
Das Skigebiet Hochrindl umfasst 20 Kilometer Pisten und sieben Skilifte: einen Vierer-Sessellift, fünf Schlepplifte und einen Verbindungslift. Die Beförderungskapazität liegt bei 6.850 Personen pro Stunde.
Das Skigebiet Weissensee bietet sechs Kilometer Pisten und fünf Skilifte: einen Vierer-Sessellift, vier Schlepplifte und einen Kinderseillift. Hier beträgt die Beförderungskapazität 3.500 Personen pro Stunde.

