Ein innovativer Lern- und Erlebnisraum machte am Dienstag Halt in der Wirtschaftskammer Kärnten. Der Haustier-Park des Zoofachhandels empfing rund 150 Volksschulkinder aus dem Raum Klagenfurt.
Haustiere sind für viele Familien treue Begleiter und bereichern den Alltag – doch wie viel Verantwortung ihre Haltung erfordert, wird oft unterschätzt. Genau hier setzt der Haustier-Park an: Auf spielerische Weise und mit allen Sinnen lernen die Kinder, was es bedeutet, ein Haustier artgerecht zu versorgen und welche Bedürfnisse verschiedene Tierarten haben.
Wissen über Tierhaltung kindgerecht vermittelt
Der Haustier-Park ist ein interaktiver Lernraum aus Holz, der speziell für Kinder gestaltet wurde. An verschiedenen Erlebnisstationen bekamen die Volksschulkinder einen spannenden Einblick in die Welt der Haustiere. Sie erfuhren, welche Tiere zu welchem Lebensstil passen, was sie fressen, wie sie gepflegt werden müssen und warum eine gut überlegte Entscheidung vor der Anschaffung so wichtig ist.
Wer früh versteht, dass ein Tier kein Spielzeug ist, sondern ein Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen, wird sich später bewusster für oder gegen ein Haustier entscheiden.
Heike Hack, Obfrau des Landesgremiums für Versand-, Internet- und allgemeinen Handel
Frühe Sensibilisierung für verantwortungsvolle Tierhaltung
Das Projekt hat zum Ziel, schon bei den Jüngsten ein Bewusstsein für die artgerechte Haltung von Haustieren zu fördern.
Tiere sind fühlende Lebewesen, die Zuwendung, Pflege und artgerechte Haltung brauchen. Mit dem Haustier-Park wollen wir Kinder für diesen verantwortungsvollen Umgang sensibilisieren und ihnen wertvolles Wissen vermitteln.
Evelyne Bischof, Berufsgruppensprecherin des Zoofachhandels
Der Haustier-Park wurde speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert und hat bereits in mehreren Bundesländern großen Zuspruch erhalten. Nun machte er Halt in Kärnten – eine Gelegenheit, die sich rund 150 Volksschulkinder aus dem Raum Klagenfurt nicht entgehen ließen.

























