Die ÖBB nehmen in Kärnten in diesem Jahr rund 210 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf. Interessierte Personen können sich jederzeit über die Website karriere.oebb.at bewerben.
Im vergangenen Jahr wurde ein Rekordinteresse an Jobs bei den ÖBB verzeichnet: konzernweit gingen 120.000 Bewerbungen ein, und gleichzeitig wurden so viele neue Kolleg:innen eingestellt wie noch nie. Auch in den kommenden Jahren planen die ÖBB, jährlich rund 4.100 neue Mitarbeiter:innen aufzunehmen – unter anderem aufgrund der Angebotsausweitung und des laufenden Generationenwechsels. In Kärnten sollen allein in diesem Jahr etwa 210 Stellen besetzt werden.
Immer mehr Menschen wollen nicht nur Fahrgäste sein, sondern als Kolleg:innen gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen gestalten. ÖBB Jobs sind attraktiv, weil sie gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten sicher und zukunftsfit sind. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten an innovativer und nachhaltiger Mobilität und bewegen damit gemeinsam Österreich.
ÖBB CEO Andreas Matthä
Berufsmöglichkeiten in über 130 Jobbildern
Der Großteil der Stellenangebote und Kursplätze richtet sich an Interessierte und Fachkräfte in eisenbahnspezifischen Berufen, darunter Lokführer:innen, Zugbegleiter:innen, Verschieber:innen und Fahrdienstleiter:innen. Darüber hinaus stellen die ÖBB österreichweit Postbuslenker:innen und Techniker:innen ein. Auch IT-Spezialist:innen, die an der Digitalisierung der ÖBB mitwirken und den Bahnbetrieb der Zukunft gestalten wollen, werden gesucht.
Die ÖBB bieten mit über 130 Jobbildern eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten, die das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen – und das in ganz Österreich.
ÖBB Konzernpersonalchefin Martina Hacker
Rund 10 Lehrlinge gesucht
In Kärnten stellen die ÖBB in diesem Jahr rund 210 neue Kolleg:innen ein. Für viele der insgesamt 131 Berufsbilder bieten die ÖBB eigene Ausbildungsprogramme an. Über das ganze Jahr hinweg finden in Kärnten Kurse statt, in denen knapp 170 Bewerber:innen unter anderem zu Lokführer:innen, Zugbegleiter:innen, Verschubmitarbeiter:innen, Fahrdienstleiter:innen und Wagenmeister:innen ausgebildet werden. Da bereits während der Ausbildung eine Bezahlung erfolgt, sind diese Stellen auch besonders attraktiv für Quereinsteiger:innen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder müssen. Zudem suchen die ÖBB für das nächste Lehrjahr in Kärnten etwa 10 Lehrlinge, während es in der Steiermark rund 120 sind.
Vereinbarkeit, Gesundheitsförderung und Prämien
Flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Kinderbetreuung, Unterstützung für pflegende Angehörige und der „Flexi Friday“, bei dem in immer mehr Unternehmensbereichen die Kernzeit an Freitagen entfällt, erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergänzend dazu bieten die ÖBB Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Vorteile wie ÖBB Wohnungen, ÖBB Bahnbistros sowie eine Gesundheitsförderung und -prävention.
Auch für neue Mitarbeiter:innen gibt es Anreize: Verschubmitarbeiter:innen und angehende Fahrdienstleiter:innen erhalten nach Abschluss des Probemonats eine Prämie von 2.500 Euro brutto. Eine weitere Prämie in gleicher Höhe bekommen die Verschieber:innen nach bestandener Verschubleiter:innen-Prüfung und die Fahrdienstleiter:innen im weiteren Verlauf ihrer Ausbildung.