In Griffen wurde feierlich der Spatenstich für das Bildungs- und Sportzentrum begangen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 7 Millionen Euro netto.
Im Beisein von Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Josef Müller, Architektin Gisela Stramitzer, Gerald Hanschitz, dem Planerteam, Firmenvertretern, Gemeindevorstands- und Gemeinderatsmitgliedern, Kindergartenleiterin Marlies Theuermann, Volksschuldirektorin Michaela Lesjak-Zdovc, dem Leiter der Musikschule, Walter Lackner, sowie Pädagoginnen und vor allem den Kindern der Volksschule und des Pfarrkindergartens Griffen wurde am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, feierlich der Spatenstich für das Bildungs- und Sportzentrum Griffen gesetzt.
Fellner hob angesichts des Großprojekts die Bemühungen der Gemeinde und aller Unterstützerinnen und Unterstützer hervor.
Ich habe es in meiner Zuständigkeit – bisher jedenfalls – noch nicht erlebt, dass eine Gemeinde schon Jahre vor dem Baustart alle freien Finanzmittel anspart, um so ein Projekt dann mit Unterstützung des Landes selbst umsetzen zu können. Ich habe es auch noch nicht erlebt, dass ein ortsansässiger Unternehmer fast eine Viertelmillion Euro in ein Gemeindeprojekt als Spende investiert. Das ist mehr als beeindruckend und verdient höchste Anerkennung.
Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner
Zudem bedankte sich Fellner bei Bürgermeister Josef Müller und seinem Team sowie bei der Unternehmerfamilie Milavec für dieses Projekt.
Bedeutung von Investitionen in Bildung
Der Bildungsreferent wandte sich in seiner Ansprache auch an die zahlreichen Kinder, die die Feier mit ihren musikalischen Darbietungen feierlich umrahmten. „Für solch ein großes und wichtiges Bauvorhaben braucht man neben Baumaschinen und Arbeitern auch viel Geld. Nur so lässt sich ein modernes und schönes Bildungszentrum bauen, eines wo ihr euch wohlfühlt und eines, das ihr jeden Tag mit besonderer Freude besucht.“
Fellner betonte, dass jeder Euro, der in die Bildung der Kinder investiert wird, gut angelegt ist, und sicherte seine Unterstützung auch für die zweite Bauphase zu, die die Turnsäle, die Außenanlagen sowie die Küche und die Speiseräume umfasst.
Müller dankt für Unterstützung beim Großvorhaben
Bürgermeister Josef Müller brachte in seinen Grußworten seine Freude darüber zum Ausdruck, dass dieses Zukunftsprojekt für die Kinder der Gemeinde „trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen“ realisiert werden kann. Er dankte dem Schulgemeindeverband Völkermarkt, dem Bildungsbaufonds des Landes, den Abteilungen 2 und 3 sowie allen weiteren Beteiligten, Mitwirkenden und Unterstützerinnen und Unterstützern.
Einen besonderen Dank richtete Müller an den Gemeinde- und Bildungsreferenten Landesrat Daniel Fellner für dessen Unterstützung bei diesem Großvorhaben.
Unternehmer spendet 240.000 Euro
Besonders hervorgehoben wurde die großzügige Spende der Griffner Pulverbeschichtung und der Griffner Metallveredelung GmbH von Peter Milavec und seinem Sohn Thomas Milavec in Höhe von 240.000 Euro.
Milavec erklärte: „Für mich als Unternehmer ist es wichtig, der Standortgemeinde und hier vor allem den Kindern etwas zurückzugeben.“ Griffen, so Milavec weiter, sei eben nicht nur ein toller Wirtschaftsstandort, sondern auch vorbildlich bei Investitionen in die Zukunft der Kleinsten.
Mehraufwand als Zukunftsfrage
Mit dem Kauf und Umbau des ehemaligen Mittelschulgebäudes setzt die Marktgemeinde Griffen ein zukunftsweisendes Zeichen: Leerstand wird vermieden, bestehende ungenutzte Strukturen werden sinnvoll nachgenutzt, zusätzliche Bodenversiegelung entfällt, und mehrere Bildungs- und Sporteinrichtungen der Gemeinde werden unter einem Dach vereint, wodurch Synergien entstehen.
Müller betonte: „Auch, wenn diese Variante in der Umsetzung teurer als eine Neubauvariante ist, lohnt sich dieser Mehraufwand als Zukunftsfrage auf jeden Fall.“
Abschließend dankte Müller allen Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates dafür, dass dieses Projekt über all die Jahre hinweg in jeder Phase gemeinschaftlich und einstimmig unterstützt wurde.
Chronologie des Bildungszentrums Griffen
Die Entwicklung des Bildungszentrums Griffen reicht bis ins Jahr 2018 zurück, als erste Gespräche über den Bedarf an elementarpädagogischen Einrichtungen geführt wurden. 2019 folgten Gespräche mit dem Schulgemeindeverband, und 2020 begann die Planungsphase mit den erforderlichen Beschlüssen.
2023 wurde der Grundsatzbeschluss für den Neubau eines Kindergartens mit Kindertagesstätte als Zubau zur Volksschule gefasst, während parallel Verhandlungen über die Nachnutzung des leerstehenden Mittelschulgebäudes liefen. In weiterer Folge wurden das Mittelschulgebäude angekauft und die Planungen für das Bildungszentrum überarbeitet. Das Konzept umfasst nun Kindertagesstätte, Kindergarten, Volksschule, Nachmittagsbetreuung, Musikschule und Küche sowie die Einbindung der Sporteinrichtungen am Schulstandort.
2024 wurde die Fördervereinbarung mit dem Bildungsbaufonds abgeschlossen. Bis September 2025 soll die erste Baustufe realisiert werden, die zweite Baustufe bis September 2026. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 7 Millionen Euro netto.