Klagenfurt setzt auf Plakate zur Gesundheitsförderung & Prävention bei Jugendlichen: Alkohol, Rauchen & K.-o.-Tropfen im Fokus.
Die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie konzentriert sich bei zahlreichen Projekten auf die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen. Nach einer erfolgreichen Plakatreihe für 8- bis 12-Jährige zu den Themen Ernährung, Mobbing und Bewegung, folgt nun eine Plakatserie für Jugendliche, die sich mit den Themen Rauchen, Alkohol und K.-o.-Tropfen beschäftigt.
Plakatreihe gibt Antworten auf Fragen
Die neue Plakatreihe der Präventionsstelle der Stadt Klagenfurt beantwortet Fragen wie: Wie viel Alkohol ist zu viel? Welche Folgen hat das Rauchen? Wie schütze ich mich vor K.-o.-Tropfen? Die Infoplakate enthalten zudem Beratungs- und Unterstützungsangebote zu den genannten Themen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen umfassende Informationen zu Gesundheitsthemen zu bieten und sie nachhaltig zu stärken. Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz zeigt sich erfreut über die Wirkung der Plakatreihe.
Mit der Plakatreihe gelingt es uns, viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erziehungsberechtigte zu erreichen, zu informieren und sie für ein gesundes Leben zu stärken.
Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz
Alkoholprävention im Fokus
In der Dialogwoche Alkohol (8. bis 14. Mai 2023 in ganz Österreich, Informationen hier) bietet der Youth Point Don Bosco passende Workshops zum Themenschwerpunkt an. Die Teilnehmenden lernen in interaktiven Übungen Wissenswertes über Alkohol und hinterfragen ihre eigenen Trinkgewohnheiten. Zudem werden Mythen und Gerüchte zum Thema diskutiert.
Mit der Plattform Prävention und den vielen Jugendzentren haben wir in Klagenfurt eine gute Möglichkeit, Jugendliche zu gesundheitsrelevanten Themen zu informieren – denn Vorsorge ist in diesem Bereich unabdingbar.
Jugendreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik
Interessierte können Plakate bestellen und weitere Informationen zur Plattform Prävention erhalten: E-Mail [email protected], Telefon 0463 – 537 5487.