Aktuelle Nachrichten aus Klagenfurt
Ein LKW-Lenker dürfte das Rotlicht einer Ampel übersehen haben, wodurch es zu einem Unfall mit einem PKW kam. Drei Personen, darunter ein einjähriger Bub, wurden verletzt.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der A2 bei Klagenfurt wurde ein Pkw mit 119 km/h in einer 60er-Zone gemessen – der Lenker verlor seinen Führerschein.
Ab dem 1. April 2025 setzt die KMG Tarifanpassungen um und führt im Zuge dessen auch neue Ticketvarianten ein. Hintergrund sei der Wegfall von Subventionen durch die Stadt Klagenfurt.
Mit dem offiziellen Start des Luftfahrtsommers wechselt auch der Airport Klagenfurt zum Sommerflugplan.
Ein 18-jähriger Autofahrer wurde in Klagenfurt mit 113 km/h statt erlaubten 50 km/h gemessen. Die Polizei nahm ihm vor Ort den Führerschein ab.
Zwei Pkw kollidierten im Kreuzungsbereich der Enzenbergstraße und Funderstraße in Klagenfurt. Beide Lenkerinnen (26, 19) wurden verletzt und ins Klinikum eingeliefert.
In den kommenden Wochen führen die Stadt und die Stadtwerke Arbeiten am Gert Jonke-Steg durch. Die Brücke überquert den Lendkanal auf Höhe des Planetariums und der Union-Tennisplätze und bleibt währenddessen durchgehend für Fußgänger und Radfahrer zugänglich.
Drago Dominkovic muss sich sanieren. Er betreibt das Café „Cafe Drago“ in Klagenfurt. Die Passiva belaufen sich auf rund EUR 74.500,00.
32 Standler präsentieren von 3. bis 19. April österliches Kunsthandwerk, kulinarische Angebote und ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Zum Ablauf gehören Palmbuschenbinden, der Palmeselumzug, das Fastensuppenessen sowie die Feuer- und Speisensegnung am Karsamstag.
In den nächsten Wochen werden nahe dem Schrottkogel – zwischen Klagenfurt-Viktring und Maiernigg – Baumschlägerungsarbeiten durchgeführt. Dadurch kann es im Bereich des Wanderwegs Nr. 42 zu Beeinträchtigungen kommen.