Aktuelle Nachrichten aus Spittal an der Drau
Bürgermeister Köfer und Vizebürgermeisterin Hinteregger gratulierten Hildegard Fröhlich persönlich zu ihrem 100. Geburtstag. Als ehemalige Volksschullehrerin ist sie noch heute bekannt und geschätzt.
Der 12. Benefizlauf „Kinder laufen für Kinder“ in Seeboden brachte 550 Schüler zusammen, die gemeinsam 2.575 Kilometer liefen. 1.500 Euro kamen zusammen, um die Sonderschule für Schwerstbehinderte (SFS) zu unterstützen.
Beim Sommerfest der FF Mallnitz wurden neue Einsatzhelme übergeben, während die alten Helme der Berufsfeuerwehr in Brčko, Bosnien und Herzegowina, als Gastgeschenk überreicht wurden.
Der Männergesangsverein Seeboden feierte sein 130. Jubiläum mit 17 Chören. Höhepunkt war das gemeinsame Singen eines über 300-köpfigen Chores im Blumenpark am Millstätter See.
Vom Industriellen bis zum Einzelhändler war alles beim ‚Wirtschaftsanker‘ mit Präsident Jürgen Mandl vertreten, diesmal im Hotel See-Villa Millstatt. Wirtschaftliche Chancen und Herausforderungen sowie der direkte Austausch mit dem WK-Präsidenten standen im Mittelpunkt.
In Kooperation mit der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal veranstaltete die Stadtgemeinde Spittal an der Drau im Rahmen von LiteraturPur eine Lesung mit Christina Höfferer, die über die Stadt Rom ins Schwärmen kam.
Der 3. EU-City-Talk in Spittal ermöglichte einen Wissensaustausch, brachte EU-Themen den Bürgern näher und informierte über EU-Förderungen sowie Mitwirkungsmöglichkeiten in der Europäischen Union.
Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Kärnten organisiert am 17. September 2024 eine Blutspende in der Volksschule Molzbichl. Spenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag.
Am Morgen des 10. September 2024 brannte es in der Ponauer Straße in Spittal an der Drau. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, unterstützt von Polizei und Rettung.
Ein Deutscher stürzte auf der B 110 in Waidach in einer scharfen Linkskurve und erlitt Verletzungen. Der Mann wurde ins Krankenhaus Lienz gebracht. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt.