Nach 15 Jahren und über 1000 Veranstaltungen schließt der Club „stereo“ in Klagenfurt. Das Ehepaar Virgolini blickt auf zahlreiche Events zurück und hat sich nun aufgrund steigender Kosten für eine Schließung entschieden.
Ein schwerer Rückschlag für die Jugendkulturszene in Klagenfurt: Der beliebte Club „stereo“ schließt nach 15 Jahren und über 1000 Veranstaltungen für immer seine Türen. Markus und Marina Virgolini haben mit zahlreichen Events wie Ausstellungen, Band-Contests, Kabaretts und Theateraufführungen sowie Topkonzerten (u. a. mit den „Sportfreunden Stiller“) auf der Bühne, Workshops und anderen Festivals für eine lebendige Kultur in der Landeshauptstadt gesorgt. Doch jetzt müssen sie sich von ihrem Lebenswerk verabschieden.
Zweites Standbein im Bereich Veranstaltungstechnik
Die Entscheidung fiel den Virgolinis nicht leicht. In der Zwischenzeit haben sie ihre Entscheidung allmählich reifen lassen und während der Coronazeit ein zweites Standbein im Bereich Veranstaltungstechnik aufgebaut. Bei Livestreams, u. a. vom Ghostlight-Festival, konnten sie sich einen Namen machen. Doch die steigenden Kosten haben ihnen schließlich die Entscheidung abgenommen.
Verlust für die Klagenfurter Jugendkulturszene
Die Schließung des Clubs „stereo“ ist ein herber Verlust für die Klagenfurter Jugendkulturszene. Doch die Virgolinis blicken auch voller Stolz auf ihre Erfolge zurück und hinterlassen der Stadt ein reiches kulturelles Erbe. Der Schlüssel für die Räumlichkeiten am Viktringer Ring wird in den kommenden Tagen übergeben. Das letzte Event fand am 23. Dezember 2022 statt.