Am 24. Februar 2023 öffnen in den Kärntner Gemeinden die Wahllokale für den Vorwahltag.
Am Freitag, dem 24. Februar 2023, findet der sogenannte Vorwahltag in den Kärntner Gemeinden statt. Dieser Tag dient dazu, dass sich die Wählerinnen und Wähler bereits vor dem eigentlichen Wahltermin informieren und ihre Stimme abgeben können. In jeder Gemeinde muss mindestens ein Wahllokal geöffnet sein, welches zumindest zwei Stunden, aber jedenfalls zwischen 18 und 19 Uhr zugänglich ist. Auf der amtlichen Wahlinformation, die postalisch den Wahlberechtigten zugestellt wurde, sind das jeweilige Gemeinde-Wahllokal und die Öffnungszeiten für den 5. März, aber auch für den Vorwahltag vermerkt.
Wahlberechtigte für Landtagswahl in Kärnten
Die kommende Landtagswahl in Kärnten am 5. März 2023 ist für 428.929 Personen wahlberechtigt. Der Wahlkreis 1 (Klagenfurt, Klagenfurt Land) weist 119.968 Wahlberechtigte auf, während es im Wahlkreis 2 (St. Veit, Völkermarkt, Wolfsberg) 117.583 sind. Im Wahlkreis 3 (Villach, Villach-Land) sind es 94.476 und im Wahlkreis 4 (Feldkirchen, Hermagor, Spittal) 96.902. Auf die Bezirksebene hat Klagenfurt 72.813, Villach-Stadt 43.866, Feldkirchen 23.391, Hermagor 14.101, Klagenfurt-Land 47.155, St. Veit 43.011, Spittal 59.410, Villach-Land 50.610, Völkermarkt 32.797 und Wolfsberg 41.775 Wahlberechtigte.
Erste Ergebnisse der Landtagswahl ab 16 Uhr
Am 5. März 2023 werden ab 16 Uhr die ersten Ergebnisse der Landtagswahl auf www.ktn.gv.at veröffentlicht. Der Landespressedienst wird ab 14.30 Uhr live aus dem Amt der Kärntner Landesregierung auf allen Kanälen berichten. Dabei geht es nicht nur um die Ergebnisse der Wahl, sondern auch um interessante Hintergrundinfos. Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, verspricht den Bürgerinnen und Bürgern in einer Liveübertragung einen informativen Einblick.