Das Jugendkulturzentrum kwadr.at bietet ab morgen eine kostenlose psychosoziale Beratung für Jugendliche an. Erfahren Sie mehr über das Angebot und, wie es helfen kann.
Der Bedarf an psychologischer Beratung für Jugendliche ist in Zeiten der Corona-Pandemie besonders groß. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bietet das Jugendkulturzentrum kwadr.at in Kooperation mit KOJA ab morgen, 22. Februar, bis 3. April, unter dem Titel „Psychohygiene“ eine kostenlose psychosoziale Beratung für Jugendliche an.
Kostenlose psychosoziale Beratung für Jugendliche
Das Jugendkulturzentrum kwadr.at bietet ab morgen eine kostenlose psychosoziale Beratung für Jugendliche an. Unter dem Titel „Psychohygiene“ steht den Jugendlichen ein Team aus gemischtgeschlechtlichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten abwechselnd dienstags oder mittwochs vor Ort zur Verfügung. Ziel ist es, den Jugendlichen eine niederschwellige Möglichkeit zu bieten, mit Experten über ihre Ängste, Gefühle und Sorgen zu sprechen.
Jugendreferat Klagenfurt startet kostenloses Angebot
Im Januar hat das Jugendreferat der Stadt Klagenfurt ein kostenloses Angebot zur psychologischen Beratung für Jugendliche im Mozarthof gestartet. Der Bedarf an Beratungen und Gesprächen über die eigenen Ängste, Gefühle und Sorgen unter Jugendlichen ist groß. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das Angebot besonders wichtig, da viele junge Menschen unter den Auswirkungen der Pandemie leiden.
„Psychohygiene“: Ein Angebot für junge Menschen
Bei vielen Jugendlichen ist die Annahme von psychosozialen Angeboten noch stark stigmatisiert. Deshalb ist es umso wichtiger, Angebote wie „Psychohygiene“ niederschwellig, freiwillig und kostenlos anzubieten, um eine Akzeptanz zu erreichen. Das Jugendkulturzentrum kwadr.at möchte mit diesem Angebot dazu beitragen, das gesellschaftliche Stigma aufzuräumen und junge Menschen zu ermutigen, sich bei Bedarf Hilfe zu holen.
Experten bieten Erstgespräche im Jugendkulturzentrum
Die gemischtgeschlechtlichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten des „Psychohygiene“-Angebots kommen direkt ins Jugendkulturzentrum kwadr.at und bieten ungezwungene und freiwillige Erstgespräche an. Ziel ist es, den Jugendlichen eine niederschwellige Möglichkeit zu bieten, über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen und sie zu ermutigen, bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.