Vom 14. bis 16. Mai 2023 wird es in Deutschland einen umfassenden Bahnstreik geben, der den Zugverkehr sowohl national als auch grenzüberschreitend beeinträchtigen wird.
Vom 14. Mai 2023, beginnend um 22:00 Uhr, bis zum 16. Mai 2023, endend um 24:00 Uhr, wird Deutschland von einem umfassenden Bahnstreik erfasst. Der Arbeitsausstand betrifft sowohl innerdeutsche Zugverbindungen als auch grenzüberschreitende Verbindungen nach und aus Deutschland. Daher kommt es zu umfangreichen Beeinträchtigungen des normalen Bahnverkehrs.
Die Strecke Salzburg-Tirol, die durch das Deutsche Eck führt, ist ebenso betroffen. Alle Reisenden, die von dieser Situation betroffen sind, werden gebeten, nicht unbedingt erforderliche Fahrten nach Deutschland zu verschieben oder alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen. Die Anpassungen im Fahrplan werden allmählich in der SCOTTY-Fahrplanauskunft der ÖBB aktualisiert.
Tages- und Nachtverkehr stark beeinträchtigt
Aufgrund des Streiks sind sowohl der Tages- als auch der Nachtverkehr betroffen. RJ/RJX-Züge, die regulär über das Deutsche Eck verkehren, werden voraussichtlich durch Schienenersatzverkehr ersetzt und fahren nur bis Salzburg Hbf bzw. Kufstein. Ein zusätzlicher Pendelverkehr wird zwischen Salzburg Hbf und Wörgl Hbf im Zwei-Stunden-Takt als Ersatz angeboten.
Verschiedene Tagesverbindungen nach und aus Deutschland müssen während des Streiks angepasst werden oder entfallen komplett:
- RJX-Züge von/nach München beginnen und enden in Salzburg Hbf
- Alle IC und ICE-Züge von/nach Passau fallen aus
- Fernverkehrszüge aus Österreich und der Schweiz über Lindau-Reutin beginnen und enden in St. Margrethen
- Fernverkehrszüge über die Tauern/ Ennstal-Strecke beginnen und enden in Salzburg Hbf
- Fernverkehrszüge über die Brenner-Strecke beginnen und enden in Kufstein bzw. teilweise Innsbruck
Auch der Nachtverkehr ist stark beeinträchtigt. Nightjet- und EuroNight-Züge sind ebenfalls vom Streik betroffen, was zu Ausfällen und Umleitungen führt. Ab der Nacht vom 14. auf den 15. Mai können Nachtzüge nach und aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich nicht verkehren. Der Nightjet nach Paris entfällt bereits in der Nacht vom 13. auf den 14. Mai. Ab der Nacht vom 17. auf den 18. Mai soll der Nachtzugverkehr wieder planmäßig möglich sein.
Ersatzmaßnahmen und Auswirkungen auf den Güterverkehr
Für den Regionalverkehr wird aktuell ein Schienenersatzverkehr mit Bussen geplant. Auch der Güterverkehr ist vom Streik betroffen. Das Team der ÖBB Rail Cargo Group befindet sich in Verhandlungen mit Partnern und Kunden, um die Auswirkungen auf die Transporte möglichst gering zu halten.