Klagenfurt am Wörthersee erwartet 47 Kinder- und Jugendchöre aus ganz Österreich. Begleiten Sie diese vier musikalischen Tage.
Die Spannung steigt: In der kommenden Woche ist Klagenfurt am Wörthersee Gastgeber des Bundesjugendsingens 2023. Nach wiederholten pandemiebedingten Verschiebungen seit 2020 findet das größte Jugendchorfestival Europas nun statt. Von 26. bis 29. Juni 2023 treffen 47 Kinder- und Jugendchöre, bestehend aus insgesamt 1.200 Sängerinnen und Sängern aus ganz Österreich, in Kärnten ein. Sie werden vier musikalische Tage in der Landeshauptstadt verbringen.
Ich bin stolz darauf, dass Singen und Musik bei uns in Kärnten und Österreich einen so hohen Stellenwert haben und freue mich sehr darauf, die vielen jungen Sängerinnen und Sänger, die mit so viel Begeisterung und Leidenschaft ans Werk gehen, in Klagenfurt am Wörthersee begrüßen dürfen.
Landeshauptmann Peter Kaiser
Singen als Verbindungselement
Jugend-Landesrätin Sara Schaar betont den verbindenden Charakter des Singens und die Bedeutung dieser traditionsreichen Veranstaltung, die dieses Jahr in Kärnten stattfindet. „Die besten Jugend-Chöre Österreichs werden Klagenfurt zur musikalischen Festbühne machen“, sagt sie.
Ein Programm der Vielfalt
Das Bundesjugendsingen, eine gemeinsame Veranstaltung des Landes Kärnten und des Bundeskanzleramtes, wird vom Jugendreferat Kärnten organisiert. Dabei werden zahlreiche Veranstaltungen in Klagenfurt stattfinden.
Es ist möglich, entweder vor Ort im Konzerthaus bei freiem Eintritt dabei zu sein oder die Auftritte der Jugend-Chöre via Livestream mitzuverfolgen.
Alfred Wrulich, Leiter des Landesjugendreferates
Die viertägige Veranstaltung beginnt am Montag um 17.30 Uhr in der Messehalle 5. Zuvor jedoch, ab 16.15 Uhr, wird ein Gänsehaut-Erlebnis erwartet, wenn Jugendchöre aus ganz Österreich vom „kärnten.museum“ zum Messegelände singend marschieren und somit Klagenfurt in eine Klangwolke verwandeln. Die Chorkonzerte sowie die Wertungssingen sind für Dienstag und Mittwoch ab 10 Uhr im Konzerthaus angesetzt. Der umfangreiche Abschlussakt wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 29. Juni 2023 ab 11 Uhr erneut in die Messehalle 5 führen.
Kärntner Chöre beim Bundesjugendsingen
Insgesamt fünf Chöre aus Kärnten nehmen am Bundesjugendsingen teil. Dazu gehören der Gesamtchor der 2 AB der Musik-MS Seeboden, die „Angelic Voices“ (Chor der 3. und 4. Klassen des RG/ORG St. Ursula), der Jugendchor JAMzi, der Jugendchor Tanzenberg (Oberstufenensemble) und der Chor der 3 ABC des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt.
Kaiser und Schaar drücken allen teilnehmenden Jugendchören die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg.
Alle Informationen zum Programm des Bundesjugendsingens 2023, den teilnehmenden Chören, den Chorkonzerten und Wertungssingen sowie der Jury sind auf der Homepage des Landesjugendreferates zu finden.