Mehr Sicherheit durch das richtige Handeln! Gemeinden (Mallnitz, Obervellach, Flattach) haben sich zusammengetan, um im Krisenfall gut vorbereitet zu sein.
Ein Workshop mit dem Schwerpunkt „Krisen- und Katastrophenmanagement für Gemeinden“ wurde letzten Freitag im Tauernsaal in Mallnitz abgehalten, eine Initiative, die auf Bezirksfeuerwehrkommandant und Bürgermeister Kurt Schober sowie Landesrat Daniel Fellner zurückgeht.
Mehr Sicherheit durch richtiges Handeln
Klaus Pabautz und Christian Pichler von der Agentur p² in Spittal gestalteten dieses Seminar praxisorientiert mit dem Ziel, durch richtiges Handeln in Krisensituationen mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Zusammenarbeit für Krisenbewältigung
Bereits zu Beginn des Workshops betonten die Vortragenden die Einzigartigkeit der Zusammenarbeit von drei Gemeinden (Mallnitz, Obervellach, Flattach), um für den Krisenfall gerüstet zu sein. Etwa 30 Personen aus Einsatzorganisationen und Gemeindeverwaltungen nahmen teil und erhielten interessante Einblicke in die Aufbau- und Ablauforganisation der Krisenbewältigung.
Theorie wird in die Praxis umgesetzt
Die drei Bürgermeister aus Mallnitz, Obervellach und Flattach sind sich einig, dass es im Herbst spannend wird, da dann die Theorie in Form eines Szenarios in die Praxis umgesetzt werden soll.