Vorsicht vor Telefonbetrug! Betrüger geben sich als Polizisten aus, drängen Opfer zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern!
Unter diversen Vorwänden nehmen Telefonbetrüger Kontakt auf, geben sich als Beamte der Exekutive aus und versuchen, Einblicke in die finanzielle Situation ihrer Opfer zu erhalten. Sie fordern dazu auf, Bargeld oder Wertgegenstände der angeblichen Polizei zu überlassen, die dann von einem Kollegen in Zivil abgeholt werden.
Die Täter setzen ihre Opfer massiv unter Druck und erzeugen eine einschüchternde Atmosphäre. In diesem Kontext fällt es den Betroffenen schwer, die Situation objektiv zu bewerten, und sie folgen oft den Anweisungen der Betrüger.
Dabei wird beharrlich darauf hingewiesen, dass über den Anruf Stillschweigen zu wahren ist, um die laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden. Ferner soll das Telefonat unter keinen Umständen beendet werden, sodass die Betrüger kontinuierlich informiert bleiben und jeden Schritt der Opfer verfolgen können.
Obwohl die Betrüger ihre Masche in verschiedenen Varianten anwenden, gilt stets:
- Die Polizei verlangt niemals telefonisch Geld!
- Die Polizei fragt niemals telefonisch nach Ihrem Vermögen!
- Die Polizei wird nie anrufen, um Ihr Vermögen zur Diebstahlsprävention sicherzustellen!
- Die Polizei wird mit Sicherheit nicht zu Ihnen kommen, um Vermögenswerte zur Verhinderung eines Diebstahls mitzunehmen!
Empfehlungen zur Verhaltensweise:
- Geben Sie keine Auskünfte über Ihre finanzielle Lage am Telefon!
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Beenden Sie das Gespräch!
- Lassen Sie niemals Unbekannte in Ihre Wohnung!
- Fordern Sie von unbekannten Polizisten einen Dienstausweis!
- Wenn Sie unsicher sind und von unbekannten Polizisten besucht werden, kontaktieren Sie die entsprechende Polizeidienststelle. Nutzen Sie dabei nicht die Telefonnummer, die der vermeintliche Polizist angibt!
- Lassen Sie den Besucher während der Klärung vor der verschlossenen Tür warten!
- Im geringsten Verdachtsfall informieren Sie die Polizei über Notruf 133!
- Übergeben Sie niemals Geld, Schmuck oder andere Wertsachen an Unbekannte!