Der Stromversorger KELAG kündigte mit seiner Preissenkung an, „Nicht-Umsteiger“ zu kündigen. AK Konsumentenschutz wird Kündigungen genau unter die Lupe nehmen, sobald diese schriftlich vorliegen. Für die Konsument:innen ist ein Preisvergleich über die E-Control anzuraten.
Die KELAG hat in ihrer jüngsten Bekanntmachung die Senkung des aktuellen Vorteilstarifs um 6 % angekündigt – daili.at berichtete. Parallel dazu wurde mitgeteilt, dass Kunden, die nicht zum vorgeschlagenen Tarif wechseln, bis zum 15. November aus dem Vertragsverhältnis entlassen werden.
Die Kündigungen der KELAG wurde […] in einer Presseaussendung verlautbart, es liegt den Konsumentinnen und Konsumenten jedoch noch keine schriftliche Kündigung vor. Wir werden uns als AK Konsumentenschutz das Kündigungsschreiben – sobald es vorliegt – genau anschauen, ob hier im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen korrekt vorgegangen wurde.
AK-Konsumentenschützer Stephan Achernig
Hinweise für die betroffenen Kunden
Die Konsumentenschützer der AK Kärnten raten den betroffenen Verbrauchern, auf das offizielle Schreiben von KELAG zu warten. Achernig versicherte: „Ohne Strom wird in Kärnten niemand da stehen, da jeder Konsument im vertragslosen Zustand die Möglichkeit hat, in die Grundversorgung eines Anbieters zu wechseln.“
Orientierung für Konsumenten
Die Tarifvergleiche der E-Control ermöglichen einen guten Überblick über alle aktuellen Angebote am Markt.
Die E-Control bietet mit ihrem Tarifkalkulator für jede Konsumentin und jeden Konsumenten die Möglichkeit, nahezu tagesaktuell sich die Entwicklungen am Markt anzuschauen und den für den jeweiligen Stromverbrauch aktuell günstigsten Tarif auszusuchen.
AK-Konsumentenschützer Stephan Achernig
Link zum Tarifrechner der E-Control: Tarifkalkulator – Tarifrechner – E-Control
Laufende Klage gegen KELAG
Unabhängig von diesen Neuigkeiten besteht eine von der AK Kärnten eingeleitete Klage gegen die KELAG weiterhin mit dem Ziel, für Verbraucher Klarheit und Rechtssicherheit bei Preisanpassungen im Rahmen von bestehenden Verträgen zu schaffen.