Die Hochwassersituation in Kärnten zeigt Anzeichen der Entspannung, doch einzelne Gebiete bleiben weiterhin gefährdet.
Die Hochwassersituation in Kärnten hat sich laut dem Hydrographischen Dienst deutlich entspannt. Viele der Zivilschutzwarnungen sind inzwischen aufgehoben worden, allerdings gelten in den Gemeinden Eisenkappel-Vellach, Globasnitz und Neuhaus noch teilweise Warnungen. Manche Häuser in besonders riskanten Bereichen bleiben unbewohnbar.
Wir sind bemüht, rasch zufriedenstellende Lösungen bis hin zu Ersatzquartieren, die vom Land finanziert werden, für die Betroffenen zu finden.
Katastrophenschutzreferent LR Daniel Fellner
Weiterhin Erdrutschgefahr
Für den Wörthersee und den Klopeiner See gibt es weiterhin Meldungen über HQ10. Der Rückgang des Grundwassers wird an vielen Orten jedoch noch einige Tage in Anspruch nehmen. Klagenfurt und Völkermarkt sind nach wie vor die Hauptgebiete für Erdrutsche.
Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Am vergangenen Mittwoch, 9. August 2023, haben die Feuerwehren aus Kärnten 116 Einsätze mit etwa 930 Einsatzkräften von 66 Feuerwehren durchgeführt. Der Einsatz der Teleskoplader aus Niederösterreich wird vermutlich bis zum kommenden Sonntag andauern. Der Einsatz des KAT Zugs IV hat heute Morgen planmäßig begonnen, wobei die freiwilligen Helfer im Gebiet Unterbergen im Bezirk Völkermarkt tätig sind.