Die Landeshauptstadt Klagenfurt beteiligt sich an der Initiative „Österreich hilft Österreich“, indem sie der Caritas Räumlichkeiten anbietet. Dort können Menschen, die Hilfe benötigen, Unterstützung beim Einreichen ihrer Anträge erhalten.
Die Aktion „Österreich hilft Österreich“ resultiert aus einer Kooperation des ORF, dem Roten Kreuz, der Caritas, dem Hilfswerk, der Volkshilfe und der Diakonie. Sie hat das Ziel, Personen, die von Unwetterschäden betroffen sind, zu unterstützen. Im Rahmen dieser Initiative bietet die Stadt Klagenfurt der Caritas in der Abteilung Soziales Räume an. In diesen können ansässige Bürger Anträge für finanzielle Hilfe im Zuge von Unwetterschäden einreichen.
Die Möglichkeit dazu besteht am Donnerstag, dem 17. August 2023, und am Freitag, dem 18. August 2023, jeweils zwischen 9 und 12 Uhr im Bürgerservice Soziales in der Paulitschgasse 13, Passage.
Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie wichtig unbürokratische und rasche Hilfe ist. Genau das hat sich die Aktion „Österreich hilft Österreich“ zur Aufgabe gemacht – den von den Unwettern betroffenen Menschen zu helfen.
Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider
So viel wird ausgezahlt
Bei Schäden im Keller werden 300 Euro, für Elektrogeräte 500 Euro und für Wohnraumschäden 1000 Euro erstattet. Jeder Haushalt kann einen Antrag stellen, der direkt vor Ort geprüft wird. Die Auszahlung erfolgt wenige Tage nach der Antragsstellung. Es sind ein Identitätsnachweis, ein Schadensbericht (falls vorhanden) und Schadensfotos mitzubringen. Der Hauptwohnsitz des Antragstellers muss in Klagenfurt liegen. Unterstützung bieten die Mitarbeiter der Caritas vor Ort.