Bis einschließlich Sonntag wartet die Klagenfurter Herbstmesse mit einem vielfältigen Mix aus Produktneuheiten, unterhaltsamen Shows, Alpen-Adria-Kulinarik, dem „Gaudepark“ und einer Modewelthalle auf.
Die Klagenfurter Herbstmesse in ihrer beeindruckenden 90. Auflage bietet bis Sonntag, den 17. September 2023, eine reiche Palette an Produktinnovationen, spannenden Shows, Alpen-Adria-Gastronomie, dem „Gaudepark“ und einer Modewelt-Halle. Sie legt auch einen besonderen Fokus auf die Energiewende. Die feierliche Eröffnung der Messe fand am Mittwoch, dem 13. September 2023, durch den Landeshauptmann Peter Kaiser statt. Ebenfalls präsent war LHStv. Martin Gruber.
Die Herbstmesse lockt mit rund 500 Ausstellern aus elf Nationen auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern und erwartet etwa 50.000 Besucher.
„Schaufenster Kärntens im Alpen-Adria-Raum“
„Das Messefieber hat uns alle erwischt“, erklärte Kaiser, der die Stimmung der Anwesenden widerspiegelte. Seine eigene Begeisterung begann vor etwa 60 Jahren, als er sich als Kind auf den Vergnügungspark freute. „Die Messe hat schwierige und turbulente Zeiten in der Geschichte des Landes durchlebt und dabei immer Beständigkeit gezeigt. Sie ist ein wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Identitätsmerkmal Kärntens“, betonte der Landeshauptmann. Trotz der Möglichkeiten durch die Digitalisierung bleibt die Messe erfolgreich und überzeugt durch die Begegnungen der Menschen. „Die Messe ist ein Schaufenster Kärntens im Alpen-Adria-Raum und hat absolut Zukunft“, unterstrich Kaiser und verwies dabei auf die aktuell behandelten Themen Nachhaltigkeit, Energie und Generationenverantwortung. Anlässlich des 90. Jubiläums übergab er dem Messedirektor Bernhard Erler eine Torte.
Spagat zwischen Tradition und Wandel
Der Bürgermeister von Klagenfurt, Christian Scheider, betonte, dass die Messe für Tradition, Beständigkeit, Weiterentwicklung, Verlässlichkeit, Heimat und die Beziehung zu den Menschen steht. Er sprach auch die gemeinsame Unterstützung für das neue Veranstaltungs- und Kongresszentrum an. Dies wurde auch vom Präsidenten der Wirtschaftskammer, Jürgen Mandl, erwähnt. Für ihn hat die Messe stets den Spagat zwischen Tradition und Wandel geschafft. Der aktuelle Standort sei durch die zukünftigen Möglichkeiten der Koralmbahn „goldrichtig“.
Informationen und Programm unter: www.kaerntnermessen.at






