Seit Mai sind die Spritpreise in Österreich erstmals wieder rückläufig. Der Dieselpreis liegt jedoch nahezu 30 Cent über dem Frühjahrsniveau, und der Superpreis ist rund zehn Cent höher als im Mai dieses Jahres.
Der ÖAMTC hat in seiner aktuellen Analyse festgestellt, dass die Spritpreise in Österreich im Oktober erstmals seit Mai, dem günstigsten Tankmonat dieses Jahres, wieder rückläufig waren. Im Vergleich zu September ist der Preis für einen Liter Super um etwa sieben Cent gefallen und liegt nun bei 1,630 Euro. Diesel hingegen verzeichnete einen geringeren Rückgang von etwa einem Cent mit einem durchschnittlichen Literpreis von 1,754 Euro. Im Vergleich zu den Werten vom Mai sind die Durchschnittspreise für Super und Diesel jedoch um rund zehn bzw. dreißig Cent gestiegen.
Vergleich Super und Diesel
Aktuell ist Diesel immer noch um etwa 12 Cent teurer als Super. Diese Preisdifferenz dürfte aufgrund des stärkeren Preisrückgangs bei Super weiter bestehen bleiben. Die Unterschiede in der Preisentwicklung verdeutlichen zudem die starke Abhängigkeit Europas von Diesel-Importen und die Entkopplung der Tankstellenpreise von den Rohölpreisen, die seit dem Ukraine-Krieg zu beobachten ist.
Tankstellenpreise vergleichen
Ein Vergleich der Spritpreise zeigt, dass sich gezielte Tankstopps lohnen. Die günstigsten Tankstellen bieten Diesel für etwa 1,60 Euro und Super für knapp über 1,40 Euro an. An Autobahntankstellen sind die Preise mit 2,199 Euro für Diesel und 2,149 Euro für Super jedoch deutlich höher. Bei einer 50-Liter-Tankfüllung kann man so zwischen 30 und 35 Euro sparen.